18.11.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die kompakte Bauweise und die integrierte Schottblech-Montagevorrichtung des WFC 120 ermöglichen nach Anbieterangaben eine platzsparende und vor allem werkzeugnahe Montage an der Verarbeitungsmaschine. Somit entfällt demnach die arbeits- und kostenintensive Verschlauchung. Ein durch lange Verschlauchung möglicher Druckverlust kann vermieden werden, was entscheidend zur Prozesssicherheit beitragen soll, denn ohne Druckverlust soll sich die Standzeit der Pumpe erhöhen und die Durchflussmenge optimiert werden. Das neue Design soll durch Bedienerfreundlichkeit bestechen. Alle wichtigen elektrischen Anschlüsse sind von vorne zugänglich. Das digitale 3,5" TFT-Display sorgt für die Visualisierung der zu überwachenden Durchfluss- und Temperaturwerte für jeden einzelnen Kreis. Sollte sich einer der Kreise außerhalb der Toleranzen befinden, kann sehr einfach mittels Handrad nachjustiert werden. Jeder Kreis ist mit einer Vortex-Durchflussmessung mit einem Messbereich von 1–20 l/min und einer Messgenauigkeit von ± 0,2 l/min ausgestattet. Mit den in jedem Kreis verbauten Temperatursensoren können Anwendungen mit Temperaturen von bis zu 120°C gefahren werden, wobei eine Messgenauigkeit von ± 1°C gewährleistet sei. Der im Vorlauf platzierte PT100 Sensor ermöglicht eine Überwachung von Δt. Optional stehen eine digitale Schnittstelle, ein Alarmkontakt und eine Fernbedienung mit 5,7" TFT-Display zur Auswahl. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|