29.10.2020, 15:52 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit expandierbaren Mikrohohlkugeln lassen sich sehr niedrige Dichten und besonders homogene, geschlossenzellige Schaumstrukturen einstellen - (Bild: Tramaco). Neu im Tramaco-Programm sind bereits vorexpandierte Mikrohohlkugeln. Mit Hilfe dieser ultraleichten Füllstoffe mit Dichten unter 30 kg/m³ können zellige Strukturen auch in Materialien erzeugt werden, in deren Verarbeitungsprozess expandierbare Mikrosphären oder klassische chemische Treibmittel nicht genutzt werden können, beispielsweise Farben, Lacke, Beschichtungen oder Duroplaste. Über die Tramaco GmbH Die Tramaco GmbH wurde 1973 gegründet. Stand zu Beginn noch der Handel mit chemischen Spezialitäten im Vordergrund, so ist heute die eigene Produktion zum wichtigen Geschäftszweig geworden. Zur Produktpalette gehören chemische Treibmittel, Haftvermittler und Additive. Seit 1979 gehört die Tramaco der Rowa Group an. Weitere Informationen: www.tramaco.de |
Tramaco GmbH, Tornesch
» insgesamt 11 News über "Tramaco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|