26.11.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Spritzgegossene Kunststoffkomponenten spielen in einer Vielzahl von Anwendungen eine große Rolle, vom Spielzeug und der Unterhaltungselektronik bis hin zu hochleistungsfähigen, lasttragenden Komponenten in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie. „Inspire Mold verkörpert all das, was Simulation unserer Ansicht nach sein sollte. Damit haben Designer und Ingenieure die schnellere, intelligentere und intuitivere Bewertung von spritzgegossenen Kunststoffteilen fest im Griff“, sagt James Dagg, Chief Technical Officer, Altair. „Inspire Mold reduziert die Kosten und vermeidet Verzögerungen, die gewöhnlich in dem langsamen und zeitraubenden Iterationsprozess in der Konstruktion sowie beim Bau und der Überarbeitung von Prototyp-Formen auftreten.“ Die Herstellbarkeit neuer Komponenten kann nun den weiteren Anbieterangaben zufolge bereits zu Beginn des Entwicklungsprozesses bewertet werden, und das Risiko von Fehlern wie Bauteilverzug, Einfallstellen und Short Shots kann demzufolge verringert, bevor kostspielige Investitionen für Gießformen getätigt werden. Design-Iterationen können schneller abgeschlossen werden und eine geringere Anzahl von ihnen wird benötigt, bis eine optimale Lösung gefunden ist. Ausschuss-, Werkzeug- und Nachbearbeitungskosten können drastisch gesenkt werden. Es gibt keine Anforderungen an spezielle GPU-Computer-Hardware. Weitere Kernfeatures von Inspire Mold umfassen: Inspire Mold ergänzt Altairs bestehendes Angebot an Fertigungssimulationen einschließlich Gießen, Formen, Formfüllung, Extrusion und Additive Fertigung. Weitere Informationen: www.altair.de |
Altair, Troy, Michigan, USA
» insgesamt 7 News über "Altair" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|