19.11.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das rumänische Kunststoff- und Verpackungsmittelunternehmen Promateris (bis Juli Prodplast) plant den Bau eines neuen Produktionswerks. Einer vom Unternehmen veröffentlichten Pressemeldung zufolge soll das neue Werk am Standort Crevedia im Kreis Dâmboviţa entstehen. Vorgesehen sind neue Anlagen zur Produktion von flexiblen Verpackungsmitteln aus biologisch abbaubaren Kunststoffen. Mit dem Bau des Werks soll im kommenden Jahr begonnen werden, die Fertigstellung ist 2023 geplant. Die erforderlichen Investitionen werden mit etwa sieben Mio. Euro veranschlagt. Promateris will mit dem neuen Werk in Crevedia ihr Produktionportfolio weiter diversifizieren und die Gesamtkapazitäten verdoppeln. Bislang verfügt das im Nachbarort Buftea ansässige Unternehmen über Kapazitäten für jährlich etwa 10.000 Tonnen Verpackungsmittel aus biologisch abbaubaren Kunststoffen. Das Sortiment umfasst vor allem Folien und Tüten für den Einzelhandel, die Abfallwirtschaft, die Landwirtschaft und die Baubranche. Die an der Börse Bukarest notierte Promateris berichtet für die ersten sechs Monate 2020 einen Umsatzanstieg gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 40 Prozent auf 53,1 Mio. RON (10,9 Mio. Euro). Das EBITDA legte in der ersten Hälfte dieses Jahres um 124 Prozent auf 6,9 Mio. RON (1,4 Mio. Euro) zu, der Nettogewinn um 106 Prozent auf 3,5 Mio. RON (720.000 Euro). Weitere Informationen: www.promateris.com Quelle: nov-ost.info |
Promateris, Crevedia, Rumänien
» insgesamt 1 News über "Promateris" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|