16.11.2020, 15:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Logo Plastic GmbH, Tochtergesellschaft der Semadeni Holding AG aus Ostermundigen, Schweiz, produziert in ihrem Werk in Königstein, Sachsen, Verpackungen aus Kunststoff, viele bereits heute aus Rezyklaten. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, müssen im Zuge der Ausrichtung auf die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Uno (SDGs) neue Investitionen ökologischen Kriterien genügen. Das führt demnach dazu, dass nur noch energieeffiziente Maschinen und Anlagen beschafft werden sollen. Als jüngstes Beispiel nennt Logo Plastic die ASB-12 Maschine, welche im sogenannten Einstufen-Verfahren Behälter aus PET produziert. Diese Maschine weist eine Schließkraft auf, welche mit 137 kN mehr als doppelt so hoch ist als die der älteren ASB-50 Maschine. Die mittlere Energieaufnahme der alten Maschine betrug 16,48 kW, bei der neuen Anlage liegt diese nur noch bei 14,21 kW, und das bei mehr als doppelter Leistung. So erneuert das Unternehmen sukzessive seinen Maschinenpark und ersetzet ältere Anlagen mit energieeffizienten Maschinen. Gleichzeitig werden die Artikel optimiert, so dass diese so wenig Kunststoff enthalten wie unbedingt nötig. Wo immer möglich werden Post-Consumer Rezyklate verarbeitet. Diese sollen sich problemlos auf der neuen ASB-12 Anlage verarbeiten lassen. Die neue ASB-12 soll in diesen Tagen ihren Betrieb im Werk Königstein aufnehmen. Weitere Informationen: www.logoplastic.ch, www.semadeni.com |
Logo-Plastic AG, Pratteln, Schweiz + Semadeni Holding AG, Ostermundigen, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Logo Plastic + Semadeni" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|