20.11.2020, 14:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Halofree“ 709 von Ampacet sei in Tests zur Klassifizierung des Brandverhaltens als „hervorragend“ bewertet und unter anderem in Klasse B2 (nach DIN4102), in Klasse VTM-0 (nach UL 94) und nach dem Euroklassen-System in gleichwertige Klassen eingestuft worden. „Halofree“ 229 von Ampacet hätte bei Tests zur Klassifizierung des Brandverhaltens ebenfalls ausgezeichnete Ergebnisse erzielt und sei unter anderem in Klasse M1 (nach NFP 92-503) eingestuft worden. Beide Masterbatches entsprechen den Angaben zufolge den geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, darunter den Anforderungen für die Optimierung von Risiken laut ISO 14001 und OHSAS 18001, sowie den geltenden Umweltschutzbestimmungen wie beispielsweise der Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle, der RoHS-Richtlinie, der REACH-Verordnung und der Norm für die Automobilindustrie VDA 232-101 (Globale Liste für deklarationspflichtige Stoffe im Automobilbau). „Halofree“ 709 und „Halofree“ 229 von Ampacet eignen sich für eine breite Palette an Anwendungen wie beispielsweise Teppichrücken, Industrieverpackungen, Deckenisolierung und Dachdichtungsbahnen für Wohngebäude, Bahnhöfe und Stadien. Weitere Informationen: www.ampacet.com |
Ampacet, Dudelange, Luxembourg
» insgesamt 14 News über "Ampacet" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|