30.11.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der britische Chemiekonzern Ineos übernimmt die Anteile des südafrikanischen Petrochemiekonzerns Sasol an dem Polyethylen-Komplex Gemini HDPE im US-Bundesstaat Texas. Laut Pressemitteilung zahlt Ineos Olefins & Polymers USA für die 50-Prozent-Beteiligung an Sasol einen Preis 404 Mio. USD. Der Abschluss der Transaktion ist bis Ende dieses Jahres geplant. Im Ergebnis erlangt die US-amerikanische Ineos-Tochter die Kontrolle über 100 Prozent der Anteile an Gemini HDPE. Gemini HDPE befindet sich am Standort des Battleground Manufacturing Complex (BMC) von Ineos in La Porte bei Houston. Die Anlagen verfügen über Kapazitäten für mehr als 450.000 Tonnen bimodales Polyethylen hoher Dichte (HDPE). Für die Produktion wird das von Ineos entwickelte Verfahren Innovene S genutzt, bereits seit Produktionsbeginn 2017 Gemini HDPE auch von Ineos O&P USA betrieben wird. Michael Nagle, der CEO von Ineos O&P USA, erklärte in der aktuellen Aussendung: "Wir freuen uns über die Gelegenheit, von Sasol den 50-Prozent-Anteil an Gemini zu übernehmen. Diese erstklassige Anlage kann die wachsenden globalen Märkte für bimodales HDPE bedienen und wird unserem Unternehmen ermöglichen, auf die steigende Nachfrage unserer Kunden zu reagieren." Sasol-Chef Fleetwood Grobler kommentierte: "Diese Veräußerung setzt die Transformation des Chemiegeschäfts von Sasol in Richtung Spezialchemikalien fort. Wir freuen uns, dass unser geschätzter Partner Ineos den Anteil von Sasol am Gemeinschaftsunternehmen Gemini HDPE übernimmt." Erst Anfang Oktober hatte Sasol den Verkauf von 50 Prozent der Anteile ihres integrierten Polyethylen-Komplexes am Standort Lake Charles im US-Bundesstaat Louisiana an den internationalen Chemiekonzern LyondellBasell vereinbart (siehe auch plasticker-News vom 07.10.2020). Weitere Informationen: www.ineos.com, www.sasol.com |
Ineos, La Porte, Texas, USA + Sasol, Südafrika
» insgesamt 2 News über "Ineos + Sasol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|