03.12.2020, 09:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit dem neuen fischer DuoSeal und der beigepackten Schraube erreichen Anwender nach Anbieterangaben in einem Befestigungsvorgang beides: Den dauerhaft sicheren Halt des Anbauteils und die Abdichtung im Nassbereich in Anlehnung an die Vorgaben aus der DIN 18534 und der ETAG 022. Bauschäden durch Feuchtigkeit im Baustoff sollen somit vermieden werden - (Bild: fischer). Egal ob geflieste Flächen in Bädern, Wellness-Zentren oder Küchen – mit dem fischer DuoSeal sollen sich Bad-Accessoires, Armaturen, Regale und weitere Anbauteile in privaten, öffentlichen und gewerblichen Nassbereichen wasserdicht und sicher befestigen lassen. Anwender sollen dabei in einem Befestigungsvorgang den dauerhaft sicheren Halt des Montagegegenstands und die zuverlässige Abdichtung im Nassbereich erreichen. Somit soll die Befestigungsinnovation Bauschäden und Schimmel durch Feuchtigkeit hinter der Wand vermeiden. Der DuoSeal wurde mit der im Set enthaltenen Schraube aus nicht rostendem Stahl vom Prüfungs- und Zertifizierungsinstitut der Säure Fliesner Vereinigung e.V. unabhängig geprüft. Mit dem DuoSeal und der zugehörigen Schraube sollen erstmals Bohrlöcher in Nassbereichen ganz ohne Silikon oder sonstige Dichtmasse wasserdicht verschlossen werden können. So soll die Systemlösung Befestigungsaufgaben in Nassbereichen vereinfachen und beschleunigen und die Kosten für das Material und die Zeit reduzieren. Zusätzlich soll sich die Sicherheit erhöhen: Während Silikon circa alle fünf Jahre nachgebessert werden müsse und dadurch nicht den geltenden Abdichtungsnormen entspreche, halte der DuoSeal dauerhaft dicht. Weitere Informationen: www.fischer.de |
Fischerwerke GmbH & Co. KG, Waldachtal
» insgesamt 11 News über "Fischerwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|