09.12.2020, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die in Krems an der Donau, Österreich, ansässige Pexopol GmbH ist Anbieter von Regeneraten aus zertifizierten Sekundärrohstoffen. Unter den Handelsnamen „pexoform“, „pexomid“ und „pexodur“ werden Regenerate aus sortenreinen POM Homo- und Copolymeren, Polyamid 6 und 6.6 sowie PBT angeboten, die sich als Neuwareersatz für eine Vielzahl von technischen Anwendungen eignen. Mit der Bezeichnung „pexolac“ wird nun das Programm um eine eigene Produktfamilie auf Basis von ABS erweitert.![]() Übersicht über die einzelnen "pexolac"-Produktvarianten und deren Eigenschaften - (Grafik: Pexopol). ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist aufgrund seiner Beschaffenheit ein häufig eingesetzter Kunststoff. Neben den vorteilhaften mechanischen Eigenschaften, wie hoher Schlag- und Kerbschlagzähigkeit (auch bei tiefen Temperaturen), Kratzfestigkeit und Härte sowie einer guten Warmformbeständigkeit, lassen sich durch den hohen Oberflächenglanz nicht nur technisch anspruchsvolle sondern auch optisch ansprechende Bauteile herstellen. Teile aus ABS lassen sich zudem gut kleben, schweißen und spanend bearbeiten. Durch den Einsatz von Maschinentechnik mit Fokus auf schonende Aufbereitung und möglichst geringe thermische Beanspruchung sowie der Zugabe entsprechender Additive während des Compoundierprozesses weichen die mechanischen Eigenschaften, wie E-Modul, Festigkeit und Kerbschlagzähigkeit nach Anbieterangaben nur marginal von denen vergleichbarer Neuwaretypen ab. Ähnlich verhalte es sich auch mit der Fließfähigkeit. Nach mehrmonatiger Entwicklungsarbeit und Bemusterungen in unterschiedlichen Anwendungen, steht das neue Produktsortiment demnach ab sofort für den kommerziellen Einsatz zur Verfügung. Weitere Informationen: www.pexopol.com |
Pexopol GmbH, Krems a.d. Donau, Österreich
» insgesamt 2 News über "Pexopol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|