plasticker-News

Anzeige

17.12.2020, 14:59 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

arburgXvision: Neues Digital-Format mit hochkarätigen Experten

(Bild: Arburg).
(Bild: Arburg).
Am 28. Januar 2021 startet Arburg mit einem weiteren neuen Digital-Format: arburgXvision soll ab dann monatlich auf Sendung gehen. Die interaktiven Live-Ausstrahlungen beleuchten jeweils ein Thema rund um die Kunststoffverarbeitung und ganz kundennah. Mit Vorträgen und Einspielern wird die Thematik von verschiedenen Seiten betrachtet. Moderator Guido Marschall von Plas.TV diskutiert die Highlights mit hochkarätigen Experten, die live auch die Fragen der Teilnehmer beantworten. Los gehts mit dem Thema „0 ppm Produktion von Kunststoffteilen“.

Aufgrund von Corona hat sich in Sachen digitaler Events sehr viel getan, da diese in Zeiten eingeschränkter persönlicher Treffen die Möglichkeit bieten, dennoch miteinander in Kontakt zu bleiben. Und sie bieten auch hohes Potenzial, um viele Menschen schnell und rund um den Globus zu erreichen. „Allerdings ist die Gefahr groß, dass die Flut der mehr oder minder gut gemachten Digital-Events das Interesse rasch abnehmen lässt“, ist sich Juliane Hehl, die als geschäftsführende Arburg-Gesellschafterin den Marketing-Bereich verantwortet, sicher. Wenn Qualität und Informationsgehalt zu wünschen übrigließen, werde das Rezipienten-Interesse schnell erlahmen.

Anzeige

“Digitales Live-Event der Extraklasse“
„Das wird bei arburgXvision aber ganz sicher nicht der Fall sein“, verspricht Juliane Hehl. „Denn wir werden darauf achten, dass unser Format eines digitalen Thementages den Teilnehmern einen deutlichen Mehrwert in Sachen Wissenstransfer bieten wird, den er so sonst nirgends erhält. Hinzu kommt ein sinnvolles Maß an Entertainment, sodass es wirklich Spaß macht, sich mit diesem Infotainment weiterzubilden.“

Auf diesen Anforderungen basierend hat Arburg sein neues Digital-Format aus der Taufe gehoben, wie die Gesellschafterin beschreibt: „Mit arburgXvision möchten wir die digitalen Potenziale voll ausschöpfen, um ein Mal pro Monat spannende Themen praxisnah, kompakt und vor allem auch unterhaltsam zu präsentieren.“ Speziell hierfür richte man ein eigenes Arburg-Studio ein, das in Sachen Technik, Ausstattung und Infrastruktur alle Möglichkeiten biete.

Expertenwissen auf den Punkt gebracht
Erste Erfahrungen mit komplexen Digital-Formaten konnten im Rahmen des erfolgreichen Arburg Summits: Medical im November 2020 bereits gesammelt werden (siehe auch plasticker-News vom 25.11.2020). Bei der neuen Reihe arburgXvision stehen jedoch nicht Branchen oder Verfahren im Fokus, sondern konkrete Themen aus dem Alltag der Kunststoffverarbeiter. Bei den ersten drei Sendungen geht es zum Beispiel um Qualität, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit. Die jeweiligen Themen werden von Arburg-Experten in einem abwechslungsreichen Mix aus Expertenvortrag und Einspielern präsentiert und anschließend interaktiv diskutiert, indem die Teilnehmer ihre Frage live stellen können. Die von Guido Marschall moderierten Events sollen circa zwei Stunden dauern.

Die Sendesprache ist Deutsch – aber in einem zweiten Kanal wird eine englische Simultanübersetzung angeboten. Alle Infos sind auf der Website www.arburg.com/info/arburgxvision zu finden. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich zu dem Event anzumelden.

Weitere Informationen: www.arburg.com

Arburg GmbH + Co KG, Loßburg

» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.