14.01.2021, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Spezialchemiekonzern Evonik übernimmt von dem US-amerikanischen Biotechnologieunternehmen Durect Corporation die Produktion von resorbierbaren Kunststoffen der Marke "Lactel". Durect gab kürzlich den Abschluss der Anfang Dezember vereinbarten Transaktion bekannt. Evonik erwirbt demnach Fertigungsanlagen und weitere Aktiva im Zusammenhang mit der "Lactel"-Produktion am Standort Birmingham im US-Bundesstaat Alabama. Das finanzielle Volumen der Transaktion wird mit 15 Mio. USD beziffert. Die resorbierbaren Kunststoffe der Marke "Lactel" basieren auf PLGA-Copolymeren und werden für medizinische und pharmazeutische Anwendungen genutzt, insbesondere bei der Herstellung von Implantaten und Arzneistoffträgern. Evonik wird das "Lactel"-Geschäft in ihre Sparte Nutrition & Care integrieren. Der zuständige Evonik-Bereichsvorstand Johann-Caspar Gammelin erklärte: "Die Übernahme des 'Lactel'-Geschäfts stärkt sowohl unseren innovativen Wachstumsbereich Healthcare Solutions als auch die Position von Evonik als weltweit führender CDMO von Drug-Delivery-Lösungen. Das 'Lactel'-Geschäft wird von schnell wachsenden Märkten wie Advanced Drug Delivery, Biomaterialien für die Herstellung von künstlichen Geweben und 3D-Druck von implantierbaren medizinischen Geräten profitieren." Evonik gehört zu den weltweit führenden Spezialchemieunternehmen. Der in Essen ansässige Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und erwirtschaftete im Jahr 2019 mit mehr als 32.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 13,1 Mrd. Euro. Durect hat ihren Sitz in Cupertino bei San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien. Weitere Informationen: www.durect.com, www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 344 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|