01.03.2021, 10:53 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hersteller von Halbzeugen und Konsumprodukte aus Kunststoff sind mit Zuversicht und Optimismus in das laufende Jahr 2021 gestartet, berichtet der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V.. Die Entwicklung werde allerdings durch die in Teilen knappe Versorgungslage mit Rohstoffen gedämpft. In fast allen Bereichen können die Hersteller von Halbzeugen und Konsumprodukten aus Kunststoff über einen guten Start in das laufende Jahr 2021 berichten. Als beste Beispiele werden hier der Bauzulieferbereich wie Fenster und Türen sowie die Mehrwegtransportsysteme genannt. „In der Einschätzung für das Gesamtjahr gehen wir von einem soliden Wachstum verbunden mit der Erwartung, das Niveau von 2019 zu erreichen oder sogar zu übertreffen, aus“, unterstreicht Ralf Olsen Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoffe e.V. die aktuelle Lage. Voraussetzungen dafür seien aber auch, dass die aktuellen pandemiebedingten Beschränkungen zeitnah aufgehoben werden. Hinter den Erwartungen bleiben unter anderem die Zulieferbereiche für die Luftfahrt- und die Möbelindustrie zurück. Bei letzterer wirken sich besonders die geschlossenen Bau- und Möbelmärkte negativ aus. Zudem bereitet den Herstellern die in Teilen deutliche Knappheit an Rohstoffen Sorgen, was sich wiederum dämpfend auf die weitere Branchenentwicklung auswirken könne. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|