08.03.2021, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geschäftsführung der Nanogate Medical Systems GmbH aus Kierspe hat am Freitag, den 5. März 2021, mit Zustimmung des Gläubigerausschusses der Muttergesellschaft die Veräußerung des Unternehmens an die Walter Potthoff GmbH im Zuge eines Asset Deals vereinbart. Das Medizintechnikunternehmen ist eine Konzerngesellschaft der Nanogate SE und zählt im Rahmen der Sanierungsstrategie der Gruppe nicht mehr zum Kerngeschäft. Die Veräußerung erfolgt im Wege eines Asset Deals, bei dem wesentliche Vermögensgegenstände übertragen werden. Der Abschluss der Transaktion soll bis Ende März 2021 erfolgen. Mit dem Kaufpreis werden Ansprüche von Gläubigern der Nanogate SE im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung bedient. Veräußerung der Nanogate Kierspe GmbH Die Eigenverwaltung der insolventen Nanogate Kierspe GmbH hatte bereits am 26. Febraur 2021 mit Zustimmung des Gläubigerausschusses der Gesellschaft die Veräußerung des Unternehmens an das Management des Tochterunternehmens im Wege eines Asset Deals vereinbart. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Nanogate SE und wird im Rahmen der Sanierungsstrategie der Gruppe nicht dem Kerngeschäft zugerechnet. Die Veräußerung erfolgt im Wege eines Asset Deals, bei dem wesentliche Vermögensgegenstände an die Goletz GmbH übertragen werden, die das Unternehmen künftig fortführen wird. Der Abschluss der Transaktion soll bis Anfang März 2021 erfolgen. Der Kaufpreis dient der Befriedigung der Gläubiger der Nanogate Kierspe GmbH im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Im Hinblick auf die Veräußerung des Kerngeschäfts und weiterer Tochterunternehmen steht die Nanogate in Verhandlungen mit verschiedenen Investoren. Weitere Informationen: |
Nanogate SE, Göttelborn
» insgesamt 41 News über "Nanogate" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|