plasticker-News

Anzeige

24.03.2021, 11:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

SL Recycling: Neues Werk fürs Kunststofffolien-Recycling startet

Neues Werk fürs Kunststofffolien-Recycling der SL Recycling GmbH in Bakum - (Bild: SL Recycling).
Neues Werk fürs Kunststofffolien-Recycling der SL Recycling GmbH in Bakum - (Bild: SL Recycling).
Die beiden Vechtaer Unternehmer Stephan Siemer und Ludger Ostendorf haben im Jahr 2018 die SL Recycling GmbH gegründet. Das Unternehmen hat dann im März 2020 im Bakumer Gewerbegebiet an der Autobahn A1 mit dem Neubau einer Produktions- sowie einer Lagerhalle begonnen, der mittlerweile abgeschlosssen wurde.

Das Herz des neuen Recycling-Centers ist eine Sortieranlage, die die eingehenden Kunststoffabfälle aus dem Gewerbebereich sortenrein voneinander trennt und von Fremdstoffen befreit. Die hieraus resultierenden Kunststofffolien werden entweder zu Regranulaten weiterverarbeitet oder zu sortenreinen Folienballen konfektioniert, die weiterverkauft und für die Produktion neuer Kunststoffprodukte verwendet werden können.

Anzeige

Wie das Unternehmen weiter berichtet, neigen sich die seit Jahresbeginn andauernden umfangreichen Tests dem Ende, sodass ab Ende März mit der Serienproduktion gestartet werden soll. Nach entsprechender Anlaufphase plant SL Recycling, jährlich mindestens 20.000 Tonnen Kunststoffabfälle aufzubereiten (siehe auch plasticker-News vom 26.08.2020).

Weitere Informationen: sl-recycling.de, www.wela-plast.de

SL Recycling GmbH, Vechta

» insgesamt 2 News über "SL Recycling" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.