06.04.2021, 15:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Der US-amerikanische Öl- und Petrochemiekonzern ExxonMobil und das britische Unternehmen Plastic Energy planen den Bau einer Kunststoff-Recyclinganlage in Frankreich. Laut Pressemitteilung wird Mitte dieses Jahres mit der endgültigen Investitionsentscheidung für das Projekt gerechnet. Die entsprechenden Planungen wurden von beiden Unternehmen bereits 2018 aufgenommen. Die neue Recyclinganlage soll am Raffineriestandort von ExxonMobil in Notre Dame de Gravenchon bei Le Havre in der nordfranzösischen Region Normandie entstehen. Vorgesehen ist die Verwertung von bislang nicht recycelbaren Kunststoffabfällen für die Herstellung neuer Kunststoffe. Dabei wird mit dem von Plastic Energy entwickelten chemischen Verfahren Thermal Anaerobic Conversion (TAC) das Rohmaterial Tacoil gewonnen, das ExxonMobil zu neuwertigen Kunststoffen weiterverarbeiten will. Der aktuellen Aussendung zufolge soll der Komplex 2023 mit einer Kapazität für das Recycling von zunächst 25.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr in Betrieb genommen werden. Später ist eine Steigerung der Jahreskapazität auf bis zu 33.000 Tonnen vorgesehen. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Karen McKee, Chefin von ExxonMobil Chemical, erklärte: "Unsere Pläne mit Plastic Energy zeigen, wie Industrie, Verwaltung und Verbraucher beim Aufbau eines Kreislaufsystems für die Verwertung von Kunststoffabfällen zusammenarbeiten können. Wir sind gut aufgestellt, um durch unsere Expertise in der Kunststoffherstellung und der Entwicklung von Hochleistungsprodukten einen Mehrwert zu schaffen und Projekte wie dieses voranzutreiben, die in großem Maßstab nachhaltige Lösungen liefern." Die in London ansässige Plastic Energy entwickelt Verfahren und Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen betreibt bislang zwei eigene Recyclinganlagen an den spanischen Standorten Sevilla und Almería. Darüber hinaus ist die Errichtung weiterer Anlagen mit verschiedenen Partnern aus der chemischen Industrie und der Recyclingbranche geplant. In den vergangenen Monaten vereinbarte Plastic Energy dabei entsprechende Projekte mit dem Öl- und Petrochemiekonzern Total in Frankreich (siehe auch plasticker-News vom 20.10.2020), mit der saudi-arabischen Sabic in den Niederlanden sowie mit Ineos und dem Recycling- und Entsorgungskonzern Viridor in Großbritannien. Weitere Informationen: plasticenergy.com, www.exxonmobil.com |
ExxonMobil + Plastic Energy, Frankreich
» insgesamt 1 News über "ExxonMobil + Plastic Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert. |