06.04.2021, 11:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
SimpaTec, Dienstleistungs- und Softwareunternehmen bei der ganzheitlichen Entwicklung und Optimierung von Prozessen, Bauteilen und Werkzeugen aus Aachen, veranstaltet den nächsten „SpotOn“ am 15. April 2021, 10.00 Uhr, der sich dem Thema „Heißkanal“ widmet. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, konnten fünf renommierte Heißkanalanbieter für diesen „SpotOn XXL“ gewonnen werden. Angesprochen werden sollen Interessenten, die sich über moderne Heißkanaltechniken informieren wollen, um die Qualität ihrer Bauteile erheblich zu verbessern. Häufig auftretende Fehler bei Spritzgussbauteilen sind beispielsweise Oberflächendefekte, wie Fließmarkierungen oder Bindenähte. Besonders bei großen Bauteilen, wo das optische Erscheinungsbild eine sehr wichtige Rolle spielt, sind äußerst hochwertige Oberflächen gefordert. Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmer detailliert und ausführlich über Updates, aktuelle Entwicklungen und innovative Heißkanaltechnologien zu informieren. SimpaTec konnte folgende Referenten gewinnen: Volker Wittmer, Hasco hot runner; Andreas Kißler, FDU Hotrunner GmbH; Stephan Berz, HRSflow; Thomas Bechtel, Moldmasters sowie Dr. Sebastian Brockhaus, Ewikon Heißkanalsysteme GmbH; für den praxisnahen Einblick zum heutigen Stand in der Heißkanaltechnik. Cristoph Hinse, Hauptgeschäftsführer der SimpaTec, will den Teilnehmern einen ausführlichen Blick auf das Thema „3D-Simulation der Heißkanaltechnik“ ermöglichen. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich noch für den SpotOn XXL „Heißkanal“ am 15. April 2021, 10.00 Uhr bis 12.45 Uhr, auf SimpaTec’s Website zu registrieren. Weitere Infos und Anmeldung. Weitere Informationen: www.simpatec.com |
Simpatec Simulation & Technology Consulting GmbH, Aachen
» insgesamt 43 News über "Simpatec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|