| 13.04.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der deutsche Werkstoffhersteller Covestro hat die Übernahme des Geschäftsbereichs Resins & Functional Materials (RFM) der niederländischen Royal DSM abgeschlossen. Darüber informierte Covestro zu Monatsbeginn in einer Pressemitteilung. Die entsprechende Übernahmevereinbarung mit dem niederländischen Chemiekonzern war im Herbst vergangenen Jahres unterzeichnet worden (siehe auch plasticker-News vom 05.10.2020). Damaligen Angaben zufolge belief sich der Kaufpreis für die DSM-Aktiva auf 1,61 Mrd. Euro. Mit der Übernahme von RFM baut Covestro ihr Angebot auf dem Wachstumsmarkt für nachhaltige Beschichtungsharze deutlich aus. Hinzu kommen u.a. ein komplettes Sortiment wasserbasierter Polyacrylatharze sowie Lösungen für die additive Fertigung (3D-Druck) und für innovative Solarzellenbeschichtungen. Außerdem wird das Technologieportfolio um wasserbasierte Hybridtechnologien, Pulverharze für Beschichtungen sowie UV-härtende Systeme erweitert. Covestro übernimmt mit RFM weltweit mehr als 20 Produktionsstandorte und rechnet insgesamt mit einer Steigerung des Jahresumsatzes um ca. 1 Mrd. Euro. Covestro-CEO Markus Steilemann erklärte: "Die Akquisition von RFM trägt bedeutend zur Umsetzung unserer neuen Konzernstrategie bei. Mit dieser Transaktion machen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und generieren zugleich nachhaltiges Wachstum. Wir freuen uns auf unsere neuen Kolleginnen und Kollegen und heißen sie herzlich bei Covestro willkommen." Covestro erwartet durch die vollständige Integration von RFM dauerhafte Synergieeffekte, die laut Pressemitteilung bis 2025 auf jährlich rund 120 Mio. Euro steigen sollen. Diese setzen sich zu etwa zwei Dritteln aus Kostensynergien und einem Drittel aus Umsatzsynergien zusammen und werden unter anderem durch die Harmonisierung von Beschaffungs-, Verkaufs- und Verwaltungsstrukturen im integrierten Geschäftsbereich sowie durch Cross-Selling und die gemeinsame Entwicklung neuer Hochleistungsprodukte generiert. Die in Leverkusen ansässige Covestro gehört nach eigenen Angaben zu den weltweit größten Herstellern von Hightech-Polymerwerkstoffen. Das Unternehmen produziert bislang an 33 Standorten weltweit und erzielte mit insgesamt rund 16.500 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 10,7 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.covestro.com, www.dsm.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 518 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|