12.04.2021, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die toolcraft AG hat kürzlich mit dem Bau einer neuen Spritzguss-Halle begonnen. Der Spatenstich am Standort Georgensgmünd fand aufgrund der aktuellen Situation als hybride Veranstaltung statt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat sich die Geschäftsleitung aufgrund der stetig wachsenden Auftragslage für den Bau einer neuen Halle entschieden. Hier werden demnach rund 30 Spritzgießanlagen und verschiedene Büroräume untergebracht sein. Nach längerer Planung und Vorbereitung startete nun die Bauphase mit dem ersten Spatenstich auf dem Firmengelände des mittelständischen Familienunternehmens in Georgensgmünd. Die Fertigstellung der Kunststoffspritzgießerei ist für Ende des Jahres geplant. Über die toolcraft AG Die toolcraft AG, mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Georgensgmünd und Spalt, wurde im Jahr 1989 von Bernd Krebs gegründet. Toolcraft versteht sich als Vorreiter in zukunftsweisenden Technologien wie der Additiven Fertigung und dem Bau von individuellen Turn-Key-Roboterlösungen. Als Partner für Komplettlösungen bietet Toolcraft die gesamte Prozesskette von der Idee über die Fertigung bis zum qualifizierten Präzisionsbauteil in den Bereichen CNC-Zerspanung, Additiven Fertigung sowie im Spritzguss und Formenbau. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, optischen Industrie, dem Spezialmaschinenbau sowie Motorsport und Automotive. Weitere Informationen: www.toolcraft.de |
toolcraft AG, Georgensgmünd
» insgesamt 7 News über "toolcraft" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|