13.04.2021, 10:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem Günter-Schwank-Preis werden jedes Jahr die besten Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik in Deutschland ausgezeichnet. Der Preis ist nach Günter Schwank, Pionier und Visionär der Kunststoff verarbeitenden Industrie, benannt. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. In diesem Jahr werden 13 herausragende Nachwuchskräfte ausgezeichnet. Angesichts der rückläufigen Ausbildungszahlen und dem sich zuspitzenden Fachkräftemangel, kommt der Nachwuchsarbeit des pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. eine ganz besondere Bedeutung zu. Mit dem nach Günter Schwank benannten Preis für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung will der Verband einerseits Spitzenleistungen sichtbar machen und anderseits ein Schlaglicht auf die duale Berufsausbildung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie legen. „Mehr denn je müssen wir alles dafür tun, um mehr junge Menschen für eine Ausbildung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie zu begeistern. Mit dem Günter-Schwank-Preis leisten wir einen wichtigen Beitrag, Beruf und Branche sichtbar zu machen“, hebt Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und verantwortlich für die Bildungspolitik und Berufsbildung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie, hervor. Günter Schwank engagierte sich in seinen Funktionen als Präsident und Ehrenpräsident des Gesamtverbandes Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. sowie als Ehrenvorstandsmitglied im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. ganz besonders für die Nachwuchsförderung. Für ihn war die Nachwuchsarbeit die zentrale Säule für den Erfolg und das Wachstum der Branche. Mit dem Günter-Schwank-Preis 2021 werden ausgezeichnet Thomas Bayer, Gerresheimer Regensburg GmbH; Daniel Dänzer, Rehau AG + Co; Michael Raab, Parat GmbH & Co. KG; Tina Kuhn, Hengst SE; Kevin Krappmann, Dr. Schneider Kunststofftechnik GmbH; Philipp Feierstein, elobau GmbH & Co. KG; Tobias Altner, Polifil Extrusion GmbH; Sofie Dannemann, Airbus Helicopters Deutschland GmbH; Daniel Schmid, Rehau AG + Co; Fabian Hohmann, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH; Jannes Kröger, Pöppelmann GmbH & Co. KG Kunststoffwerk-Werkzeugbau. Darüber hinaus werden Frank Nickl, Rogers Germany GmbH und Florian Braun, Delo Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA als jeweilige Bundesbeste der Fachrichtung Bauteile bzw. Werkstoffprüfer Kunststofftechnik ebenfalls mit dem Günter-Schwank-Preis geehrt. Neben der Auszeichnung der Absolventen werden auch die ausbildenden Unternehmen sowie die beteiligten Berufsschulen mit einer Urkunde gewürdigt. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|