30.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Elaplasten-Verfahren ist eine Möglichkeit des werkstofflichen Recycling auf hohem Niveau. Durch eine neue Technologie - das Schmelzemischen mit dynamischer Stabilisierung - ist es gelungen, aus Gummimehl von Altreifen und speziellen Kunststoffen einen neuen Werkstoff zu erzeugen. Diese Elastomerlegierung verbindet die Eigenschaften des Gummis mit der guten Verarbeitbarkeit der Thermoplasten. Durch seine Stabilität gegenüber Schlag- und Stoßbelastungen, die auch im niedrigen Temperaturbereich gute Werte zeigt, empfiehlt sich Elaplasten zum Einsatz in der Automobilindustrie. Weitere Anwendungen finden sich im Bauwesen sowie in der Kabel- und Dichtungsindustrie. Diese Technologie gestattet es, Abfallstoffe unter Erhaltung ihrer hochwertigen Materialeigenschaften zu rezyklieren. Das Produkt wird als Granulat hergestellt und kann mit herkömmlichen Spritzguss- und Extrusionsmaschinen weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen auf der K'2001, Halle 16, Stand A66, und bei der FARU Forschungsstelle für Analytik, Recycling und Umwelttechnologie GmbH, Leipziger Straße 117, D-01127 Dresden, Tel. 0351/841020, Fax 0351/8410299. |
FARU GmbH, Dresden
» insgesamt 2 News über "FARU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|