plasticker-News

Anzeige

19.04.2021, 13:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Poloplast: Kunststoffrohr-Spezialist erzielt 2020 Rekordumsatz – Investition von 40 Millionen Euro für Ausbau in Leonding

Poloplast, Anbieter von Kunststoffrohrsystemen für Haustechnik, Kanalisation, Wasserversorgung sowie Compounds, meldet einen Rekordumsatz von 100 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2020 trotz Corona Pandemie. Infolge dessen will das Unternehmen mit rund 40 Mio. Euro den Standort Leonding ausbauen. Zudem richtet Poloplast die internationale Strategie für seine Abfluss- und Kanalrohrsysteme neu aus. Damit sollen rund 60 neue Arbeitsplätze entstehen.

„Die verstärkten Investitionen im privaten wie auch öffentlichen Sektor und der Boom der Bauindustrie hatten eine hohe Nachfrage nach unseren Produkten zur Folge“, sagt CEO Wolfgang Lux über das Rekordergebnis. Nun plant das Unternehmen, seinen Entwicklungs- und Produktionsstandort in Leonding weiter auszubauen. Bereits von 2016 bis 2020 wurden den Angaben zufolge 46 Mio. Euro investiert, weitere 30 bis 40 Mio. Euro sollen bis Ende 2025 folgen, je nach Konjunkturentwicklung. „Wir haben uns ganz bewusst für einen Fünf-Jahres-Plan bei den Investitionen in Leonding entschieden. Die Finanzierung erfolgt dabei ausschließlich über den Cashflow. Darauf sind wir besonders stolz. Mit diesem Investitionspaket sind wir für unseren rein organischen Wachstumskurs und unser Ziel, einen Umsatz von rund 130 Mio. Euro bis 2025 zu erreichen, hervorragend aufgestellt“, so Lux.

Anzeige

„Wir verzeichnen eine sehr hohe Nachfrage nach unserem High-Tech-Produkt, dem innovativen Hausabflussprogramm „Polo-Kal XS“, das im hochwertigen Preissegment angesiedelt ist“, berichtet Lux. „Daher konzentrieren wir uns nun verstärkt auf unsere Hauptmärkte Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien und Skandinavien. Konkret bedeutet die strategische Neupositionierung einen Ausbau bei den Anwendungen „Hausabfluss“ und „Kanal“ in Zentraleuropa. Dort werden wir unsere Marktanteile weiter steigern. Hochwertige Produkte ab einem gewissen Preissegment verlangen auch nach reifen Märkten. Speziell der deutsche Markt hat dabei für uns enormes Zukunftspotenzial, denn dort gibt es sehr hohen Bedarf an Wohnungen.“

Die Investitionen sollen in jährlichen Tranchen bis Ende 2025 in die Bereiche Digitalisierung von Prozessen, Automatisierung von Produktionsanlagen, Infrastrukturmaßnahmen wie Erweiterungen am Standort und Ausbau von bestehenden Anlagen sowie Entwicklung und Innovation fließen. „Mit diesen Maßnahmen schaffen wir zusätzlich zu unseren 400 Arbeitsplätzen rund 60 neue und können so unsere Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten weiter forcieren“, sagt CFO Konstantin Urbanides.

Weitere Informationen: www.poloplast.com

Poloplast GmbH & Co. KG, Leonding, Österreich

» insgesamt 7 News über "Poloplast" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise