| 23.08.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Das Feinmahlen von wärmeempfindlichen Materialien und Thermoplasten wie z.B. H-PVC, LLDPE, LDPE, HDPE, PP, EVA, Kautschuk, PA und ABS ist in vielen Industrien notwendig. Die Herstellung von feinsten Pulvern für das Rotationsgießen, zur Herstellung von Masterbatch und für die Beschichtung von Textilien und Metallen erfordert die Einhaltung notwendiger Vorgaben wie Schüttgewicht, gleichmäßige Kornform, Korngrößenverteilung und Rieselfähigkeit.Die Feinmahlanlagen der PALLMANN Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (www.pallmann.de) der Baureihe PKM und PM sind Hochleistungsanlagen. Sie ermöglichen die Einhaltung dieser Vorgaben, exakt auf die Bedürfnisse der Kunden in den jeweiligen Märkten abgestimmt. Die in den Anlagen enthaltenen PolyGrinder® bilden die Kerntechnologie in diesen Systemen. Die so erzeugten Pulver aus unterschiedlichsten Ausgangsmaterialien zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Rieselfähigkeit aus. Die effiziente Weiterverarbeitung in komplexen Rotationsgussformen, bei der Beschichtung und in der Rohr- und Profilextrusion wird somit erleichtert. Neue Mühlengehäuse und leicht zu reinigende Anlagen ermöglichen bei der Herstellung von Masterbatches eine schnelle und gründliche Reinigung bei Produkt bzw. Farbwechseln. Die neueste Generation dieser Baureihen erhält das EcoAdvanced™ Label. Diese Auszeichnung erhalten nur innovative Pallmann-Produkte, die den hohen Qualitätsansprüchen des Marktes und des eigenen Unternehmens entsprechen und sich durch besondere Effizienz auszeichnen. Polygrinder® (Bild) stehen für eine hohe Durchsatzleistung bei einem günstigen Energieverbrauch. Die individuell austauschbaren Mahlelemente und die komfortable außenliegende Verstellung des Mahlspaltes ergeben eine hohe Flexibilität in der Produktion und eine schnelle Anpassung der Kornform an den späteren Einsatzzweck des Pulvers. Basierend auf Material und Einsatzzweck können Mahlscheibendurchmesser bis 800 mm in Verbindung mit hohen Mahlleistungen bis zu 1.500 kg/h geliefert werden. Im unternehmenseigenen Forschungs- und Technologiezentrum stehen die Feinmahlanlagen für Versuche, zur Weiterentwicklung und zur Erforschung neuer zukunftsträchtiger Produkte und Materialien zur Verfügung. Kundeneigenes Material kann im Produktionsmaßstab gemahlen werden, um die Einhaltung der geforderten Qualitätsparameter zu ermöglichen und eine optimale Anpassung der Anlage an das zu mahlende Produkt zu gewährleisten. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 9, Stand A22 |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|