26.05.2021, 14:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() S-Max 3 Zahnwalzenmühle mit dem seitlich am Trichter montierten Antrieb für die zusätzliche Einzugswalze. Verglichen mit Mühlen mit konventionellen Messern, würden Zahnwalzenmühlen einige Vorteile bieten, wie etwa eine höhere Energieeffizienz und geringere Lärmentwicklung, und sie würden ein sauberes und gleichförmiges Mahlgut von harten und spröden Kunststoffen liefern, wie beispielsweise ABS, PC, ABS+PC und PA sowie verstärkten Kunststoffen. Diese Mühlen verfügen über ein hohes Drehmoment und sollen gleichmäßig mit niedriger Geschwindigkeit (27 U/min bei 50 Hz) laufen, ohne zu blockieren, und sie eignen sich für die Vermahlung dickerer Angüsse und/oder Teile zu Granulat mit einer Korngröße von vier bis zehn Millimetern. Vorteile von Einzugswalzen Eine zusätzliche Einzugswalze, wie sie für die S-Max 3 von Wittmann optional angeboten wird, ![]() Der aufgeklappte Materialtrichter der S-Max 3 erlaubt den Blick auf den zusätzlichen Einzug von unten - (Bilder: Wittmann). Die optionale Wittmann Einzugswalze verfügt über einen eigenen Antrieb. Es sind an ihr gestreckte Haken angebracht, die die Teile/Angüsse zerbrechen und sie in die Mahlkammer voranschieben, wo sie vermahlen werden, nachdem die Einzugswalze die Dimensionen der Teile verkleinert hat – was es gegebenenfalls auch ermöglicht, ein insgesamt kleineres Mühlenmodell zu wählen, und so vielleicht die Investitionsausgaben für die Mühle niedriger zu halten. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|