27.08.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Vielmesserrotor dieser Schneidmühle ist so gestaltet, dass er Rohre und Profile nach Eingabe in den Zuführschacht selbstständig einzieht. Bei der Entwicklung der Schneidmühlen der Baureihe SMP ist nach Herstellerangaben besonderer Wert auf raumsparende Bauweise verbunden mit einem kompakten Lärmschutz gelegt worden. Diese Konstruktion erlaubt das problemlose Integrieren dieser Schneidmühle in jeden Fertigungsablauf, selbst die Positionierung als Beistellmühle. Die typischen Merkmale der Schneidmühlen der SMP Baureihe sind ein leichter Zugang zum Mahlraum für Messerwechsel oder Reinigung, die Siebentnahme ohne Aufklappen der Maschine durch einen abschwenkbaren Siebkorb und ein echter Scherenschnitt durch die gepfeilte Anordnung der Rotor- und Statormesser. Rotor und Statormesser sind außerhalb der Schneidmühle in einer Lehre einstellbar und weisen hierdurch einen konstanten Schneidkreis auf. Außenliegende Lager, völlig getrennt vom Mahlraum liegend, verschmutzen weniger, so dass Wartungskosten reduziert werden. Standardmäßig ist die Maschine mit zusätzlicher Schwungscheibe ausgerüstet, während der so genannte „integrierte Lärmschutz“ zur weiteren Verminderung von Schallemissionen optional erhältlich ist. Bild: Schneidmühle Typ SMP 45/70 K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 9, Stand B56 |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|