02.06.2021, 11:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Christian Kullmann, der seit Mai 2017 den Essener Spezialchemiekonzern Evonik führt, wird fünf weitere Jahre als Vorstandsvorsitzender an der Spitze des Unternehmens stehen. Der Aufsichtsrat verlängerte in seiner heutigen Sitzung Kullmanns Vertrag bis Mai 2027. „Christian Kullmann hat Evonik in seiner bisherigen Amtszeit als Vorstandsvorsitzender hervorragend geführt, maßgeblich vorangebracht und auch in schwierigen Zeiten erfolgreich auf Kurs gehalten. Der Aufsichtsrat hat damit ein Zeichen gesetzt, dass es richtig und wichtig ist, Christian Kullmann fortsetzen zu lassen, was er angefangen hat. Wir haben großes Vertrauen in seine Fähigkeiten, Evonik auf dem Weg zum besten Spezialchemiekonzern der Welt weiterzuentwickeln, und freuen uns auf die Fortführung unserer Zusammenarbeit“, sagt Bernd Tönjes, Aufsichtsratsvorsitzender von Evonik. Mit der Vertragsverlängerung Kullmanns kann der eingeschlagene strategische Kurs des Unternehmens demzufolge beibehalten und gestärkt werden: Konzentration auf Spezialchemie, Bündelung der Innovationskraft, Fokus auf Nachhaltigkeit, profitables Wachstum. Kullmann dankt dem Aufsichtsrat für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und kündigt weitere Schritte für mehr Wachstum und Profitabilität an. Herausragende Bedeutung komme dabei der Nachhaltigkeit zu. „Profitabel und nachhaltig zu wachsen, ist die Königsdisziplin der Industrie“, sagt Kullmann. „In dieser Disziplin wollen wir ganz nach oben, und unsere Kunden wollen das auch. Sie setzen zunehmend auf unsere Lösungen, um ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele erreichen zu können.“ Kullmann war im Jahr 2014 zum Strategievorstand von Evonik berufen worden und hatte im Mai 2017 den Vorstandsvorsitz übernommen. Seit März 2020 führt der 52-Jährige auch den Branchenverband VCI. Kullmann ist verheiratet und hat zwei Töchter. Weitere Informationen: www.evonik.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|