16.06.2021, 15:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Geschäumte Kunststoffe spielen in der Baubranche aufgrund ihrer Beschaffenheit eine wichtige Rolle. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat zwei Messtechniken entwickelt, die es erstmals ermöglichen, direkt im Prozess relevante Qualitätskenngrößen wie die Dichte oder Zellgröße im Rahmen einer 100-Prozent-Kontrolle zu ermitteln. Angetrieben vom Nachhaltigkeits- und Umweltgedanken sollen Produkte einen möglichst grünen Fußabdruck hinterlassen. Während im Fahrzeugbau immer leichtere Werkstoffe eingesetzt werden, setzt die Baubranche auf thermische Isolierungen. In den meisten Leichtbaulösungen kommen hier geschäumte Kunststoffe zum Einsatz, die auf der einen Seite sehr leicht sind und auf der anderen Seite ausreichende mechanische wie auch physikalische Eigenschaften aufweisen. Damit die Funktion der Schäume gewährleistet ist, müssen anwendungsabhängige Qualitätskenngrößen eingehalten werden. ![]() Messprinzip des neuen Messverfahrens am SKZ: Das Messsystem kann inline direkt während der Extrusion eingesetzt werden, um wichtige Kennwerte geschäumter Produkte wie die Rohdichte und die mittlere Zellgröße in Echtzeit zu ermitteln - (Grafik: SKZ). Rohdichte und Zellgröße – Kennwerte, die Kunststoffschäume primär charakterisieren – werden bis dato lediglich offline und zeitversetzt mit Hilfe von zeit- und kostenaufwändigen Dünnschnitten in Mikroskopie-Aufnahmen oder mittels computertomografischer Methoden geprüft. Automatische Regelung und Steuerung denkbar Dies könnte bald Vergangenheit sein, denn das Kunststoff-Zentrum SKZ hat in jahrelanger Forschungsarbeit industrietaugliche Messsysteme u.a. auf Basis berührungsloser Radar- und Luftultraschalltechnik entwickelt. Diese inline-fähigen Messmethoden können direkt in den Herstellungsprozess integriert und zur Dokumentation der Produktqualität eingesetzt werden. Zukünftig sind sogar die automatische Regelung und Steuerung der jeweiligen Produktionsanlage denkbar. Damit unterstützt das SKZ erstmals nicht nur den Transfer von zerstörungsfreien Messmethoden in den industriellen Einsatz, sondern vertreibt direkt für die Messaufgabe angepasste Messsysteme mit der verbundenen Betreuung und Wartung. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 530 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|