21.06.2021, 13:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf dem VinylPlus Sustainability Forum (VSF) 2021 stellte VinylPlus offiziell "VinylPlus 2030" vor, die nächste 10-Jahres-Verpflichtung der europäischen PVC-Industrie zur nachhaltigen Entwicklung. Das VSF2021 wurde im Juni als Hybrid-Veranstaltung abgehalten, live aus Brüssel mit einem Online-Publikum, und brachte mehr als 530 Teilnehmer aus 44 Ländern zusammen. Zusammen mit dem Start der nächsten Selbstverpflichtung feierte das VSF2021 den Abschluss der zweiten 10-jährigen Freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Industrie und ihre Errungenschaften der letzten zwei Jahrzehnte in den Bereichen PVC-Recycling, Produktverantwortung, Forschung und Innovation sowie Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von PVC. Im Rahmen der VinylPlus Product Label Awards Ceremony wurden vier Unternehmen, Epwin, Finstral, Internorm und profine mit dem VinylPlus Product Label 2020 ausgezeichnet. Das Produktlabel wird an Unternehmen verliehen, die PVC-Produkte mit der höchsten Nachhaltigkeitsleistung anbieten. Nach den Grundsatzreden wurde die Verpflichtung VinylPlus 2030 enthüllt. Die nächste 10-Jahres-Verpflichtung der PVC-Wertschöpfungskette identifiziert drei "Pfade": Ausbau der Kreislauffähigkeit der PVC-Wertschöpfungskette; Fortschritte in Richtung Kohlenstoffneutralität und Minimierung des ökologischen Fußabdrucks und Aufbau globaler Koalitionen und Partnerschaften für die SDGs (Sustainable Development Goals - Nachhaltige Entwicklungsziele). Die drei Pfade umfassen zwölf zentrale Aktionsbereiche und 39 Ziele, die konkrete Schritte skizzieren, die von der europäischen PVC-Industrie unternommen werden müssen, um die Nachhaltigkeitsleistung von PVC weiter zu verbessern. Das VSF2021 endete mit der Unterzeichnungszeremonie, mit der die Selbstverpflichtung VinylPlus 2030 ins Leben gerufen wurde. Myriam Tryjefaczka kommentierte im Namen der Verarbeiter-VinylPlus-Partner: "Mehr denn je ist im Kontext akuter Umwelt- und Klimakrisen die Zusammenarbeit in der PVC-Wertschöpfungskette entscheidend, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und den Klimaschutz zu unterstützen. Die VinylPlus-Verpflichtung 2030 sieht Investitionen in technische Projekte zur Entwicklung von Reverse-Logistik- und Recycling-Technologien vor. Dies wird zum Ziel von VinylPlus beitragen, bis 2030 in Europa 1 Mio. Tonnen verwertetes PVC pro Jahr zu erreichen, in Übereinstimmung mit den Ambitionen der Circular Plastics Alliance, und gleichzeitig einen Beitrag zu den Zielen des europäischen Green Deal leisten." Weitere Informationen: www.vinylplus.de, www.vinylplus.eu |
VinylPlus Deutschland e.V., Bonn
» insgesamt 57 News über "VinylPlus Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|