22.07.2021, 11:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Oktober 2021 beruft der Aufsichtsrat der Nabaltec AG Dr. Alexander Risch mit einer Vertragslaufzeit von vier Jahren in den Vorstand. Dr. Michael Klimes, seit 2017 als COO Mitglied des Dreiervorstands der Nabaltec AG, wird seinen Vertrag, der am 31. Dezember 2021 ausläuft, auf eigenen Wunsch nicht verlängern. „Wir konnten mit Dr. Alexander Risch einen erfahrenen Mineralogen gewinnen, der uns dabei unterstützen wird, die Nabaltec mit ihren innovativen Lösungen in ihrem Wachstumskurs weiter voranzutreiben“, berichtet Johannes Heckmann, Vorstandsvorsitzender der Nabaltec AG. „Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame zukünftige Zusammenarbeit und neue zusätzliche Impulse.“ Dr. Alexander Risch schloss sein Studium der Mineralogie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ab und war unter anderem am geowissenschaftlichen Institut in Erlangen im Zuge eines Projektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Schwerpunkt hochtemperatursupraleitender Oxidkeramiken tätig, in dessen Rahmen er auch seine Doktorarbeit erfolgreich abschloss. Seit 1999 ist Dr. Alexander Risch bei der Hoffmann Mineral GmbH tätig. Von 2006 bis 2021 leitete er dort die Bereiche Vertrieb, Marketing und Auftragsabwicklung weltweit und sammelte in diesem Zeitraum umfassende Erfahrungen im Bereich der industriellen Füllstoffe und deren Funktionalisierung. Dr. Alexander Risch wird als COO ab dem 1. Januar 2022 die alleinige Verantwortung für die Bereiche Entwicklung und Anwendungstechnik sowie Produktion und Vertrieb übernehmen. Bis zu diesem Datum wird der Vorstand der Nabaltec für eine Übergangszeit als Vierervorstand tätig sein. Die Vorstandsverträge der Vorstandsmitglieder Johannes Heckmann (Vorstandsvorsitzender und CEO) und Günther Spitzer (CFO) wurden jeweils für weitere fünf Jahre verlängert. Gerhard Witzany, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Der Aufsichtsrat hat die Entscheidung von Herrn Dr. Klimes mit großem Bedauern entgegengenommen. Dr. Michael Klimes hat seine Aufgaben mit Kompetenz und Engagement erfolgreich erfüllt und wir bedanken uns ausdrücklich bei ihm für die jederzeit sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“ Über die Nabaltec AG Die Nabaltec AG mit Sitz in Schwandorf ist ein Unternehmen der chemischen Industrie. Auf der Basis von Aluminiumhydroxid und Aluminiumoxid entwickelt, produziert und vertreibt Nabaltec hochspezialisierte Produkte in den beiden Produktsegmenten „Funktionale Füllstoffe“ und „Spezialoxide“ im industriellen Maßstab. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst unter anderem umweltfreundliche, flammhemmende Füllstoffe und funktionale Additive für die Kunststoffindustrie. Flammhemmende Füllstoffe werden beispielsweise bei Kabeln in Tunneln, Flughäfen, Hochhäusern und elektronischen Geräten eingesetzt, während Additive in der Katalyse und bei der Elektromobilität zum Einsatz kommen. Darüber hinaus produziert Nabaltec Spezialoxide zum Einsatz in der technischen Keramik, Feuerfestindustrie und Poliermittelindustrie. Nabaltec ist mit Produktionsstandorten in Deutschland und den USA vertreten. Weitere Informationen: nabaltec.de |
Nabaltec AG, Schwandorf
» insgesamt 35 News über "Nabaltec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|