20.09.2021, 09:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Maag Ettlinger präsentiert dabei eine neue Generation der im Bereich PET-Recycling bewährten „Eco“ Hochleistungsschmelzefilter. Die Neuerungen tragen dem Bedarf an Anlagen mit höherem Produktdurchsatz Rechnung und sind zunächst in den Baugrößen für mittelgroße Recyclinglinien verfügbar. Der neue leistungsgesteigerte Typ „Eco 350“ löst den bisherigen Typ „Eco 250“ ab. Der ebenfalls neue Typ „Eco 500“ ersetzt den bisherigen „Eco 250 Twin“ und erreicht Kapazitäten bis zu 4.000 kg/h. Der Typ „Eco 200“ rundet die Baureihe auch weiterhin nach unten ab. Darüber hinaus präsentiert die Gruppe innovative Granuliermaschinen nicht nur für die Polymerindustrie inklusive Direktkristallisation sondern auch effiziente Systeme zur Herstellung von Biopolymeren, technologiebedingt mit optimierter Granulatform bis hin zu Mikrogranulat und Recyclingsysteme mit Werkzeugen mit deutlich längerer Standzeit bis zum Messerwechsel und/oder Lochplattenschleifen. Desweiteren werden Stranggranulatoren von der Laboranwendung bis zur Compoundierung im Industriemassstab präsentiert. Bei allen Zahnradpumpen vom Typ „extrex“ in der Ausführung der „x6“-Klasse hat Maag Group die Komponenten von den Wellen bis hin zu den Lagern und Dichtungen komplett neu entwickelt und das Zusammenspiel der Komponenten optimiert. Speziell entwickelte Verzahnungen mit geringer Kompression ermöglichen es den abschließenden Anbieterangaben zufolge, sehr hohe Drücke bei geringen Scherraten zu erreichen. Das Ergebnis seien eine weitere Steigerung der erreichbaren Produktqualität, der volumetrischen Effizienz sowie der Produktionskonstanz und -sicherheit. Weitere Informationen: |
Maag Group, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 69 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|