27.08.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Joint Venture Sonatrach Total Entreprise Polymères (STEP) hat die britische John Wood Group mit digital unterstützten Dienstleistungen im Rahmen der Entwurfsplanung für einen neuen Petrochemiekomplex in Algerien beauftragt. Laut Pressemitteilung erbringt die Wood Group Planungsleistungen der FEED-Stufe (Front-End Engineering Design) für eine Anlage zur Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH) und ein Werk zur Produktion von Polypropylen (PP). Der Komplex entsteht im nordwestalgerischen Arzew und wird über Kapazitäten für die Produktion von jährlich bis zu 550.000 Tonnen Polypropylen (PP) verfügen. STEP plant nach früheren Angaben die Investition von insgesamt rund 1,4 Mrd. USD in die Errichtung des neuen Petrochemiekomplexes. An dem Joint Venture sind der staatliche algerische Öl-und Gaskonzern Sonatrach mit 51 Prozent und die französische Total mit 49 Prozent beteiligt. Wood-Chef Mike Collins erklärte in der aktuellen Aussendung: "Mit diesem Auftrag setzen wir unsere starke Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung stabiler, zukunftssicherer Konstruktionslösungen für große, komplexe Petrochemieprojekte weltweit fort und bauen unsere seit sechs Jahrzehnten bestehenden strategischen Beziehungen zu Total und Sonatrach weiter aus." Die Wood Group nutzt für ihre FEED-Leistungen Engineering- und Datenmanagement-Plattformen der britischen AVEVA und setzt für das Projekt in Arzew mehr als 100 Mitarbeiter an Standorten in Frankreich, Italien und Indien ein. Zum finanziellen Volumen des Auftrags wurden keine Angaben gemacht. Die börsennotierte Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz im schottischen Aberdeen und schloss das Geschäftsjahr 2020 mit einem Nettoverlust von 228 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 7,564 Mrd. USD ab. Weitere Informationen: www.woodplc.com, totalenergies.com, www.sonatrach.com |
John Wood Group, Aberdeen, Schottland
» insgesamt 3 News über "John Wood" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|