18.08.2021, 15:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
adidas hat kürzlich bekanntgegeben, dass das Unternehmen eine endgültige Vereinbarung über den Verkauf von Reebok an die Authentic Brands Group (ABG) für einen Kaufpreis von insgesamt bis zu 2,1 Mrd. Euro getroffen hat. Der Großteil des Kaufpreises wird demnach bei Vollzug der Transaktion in bar gezahlt, der Rest setzt sich aus aufgeschobenen und bedingten Gegenleistungen zusammen. Der Abschluss der Transaktion unterliegt üblichen Vollzugsbedingungen und wird für das erste Quartal 2022 erwartet. adidas beabsichtigt, den Großteil des Barerlöses, der bei Vollzug der Transaktion erzielt wird, an seine Aktionäre auszuschütten. „Wir haben Reebok immer geschätzt, und wir sind dankbar für die Beiträge, die die Marke und das dahinterstehende Team für unser Unternehmen geleistet haben. Wir sind davon überzeugt, dass die Marke Reebok mit diesem Eigentümerwechsel bestens für langfristigen Erfolg positioniert ist. Was adidas betrifft, so werden wir uns weiterhin auf die Umsetzung unserer 'Own the Game' Strategie konzentrieren, die es uns ermöglicht, in einer attraktiven Branche zu wachsen, Marktanteile zu gewinnen und nachhaltigen Wert für alle unsere Stakeholder zu schaffen", sagte Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender von adidas. adidas kaufte Reebok im Jahr 2006. Damals umfasste die Übernahme auch die Marken Rockport, CCM Hockey und Greg Norman, die adidas später für einen Gesamtbetrag von 0,4 Mrd. Euro veräußerte. Im Jahr 2016 leitete Reebok einen Turnaround-Plan namens „Muscle Up" ein, durch den die Marke ihre Wachstums- und Rentabilitätsaussichten deutlich verbessern konnte. Im März dieses Jahres stellte adidas seine Strategie „Own the Game" für das Jahr 2025 vor, die darauf abzielt, Umsatz und Profitabilität deutlich zu steigern und bis 2025 Marktanteile zu gewinnen. Während der Erarbeitung der Strategie hat adidas strategische Alternativen für Reebok geprüft, um sicherzustellen, dass sowohl adidas als auch Reebok für nachhaltiges Wachstum gut positioniert sind. Im Anschluss an diese Bewertung beschloss adidas, seine Bemühungen auf die weitere Stärkung der führenden Position der Marke adidas im weltweiten Sportartikelmarkt zu konzentrieren und kündigte die Einleitung eines formellen Verfahrens zur Veräußerung von Reebok im Februar 2021 an. Weitere Informationen: |
adidas AG, Herzogenaurach
» insgesamt 5 News über "adidas AG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|