19.08.2021, 09:16 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sunpor Kunststoff GmbH aus St. Pölten, Österreich, plant aufgrund der seit Monaten stark wachsenden Nachfrage nach EPS-Granulaten (Expandierfähiges Polystyrol) eine Erhöhung der Produktionskapazität um weitere 30.000 Tonnen pro Jahr. Mit einer Gesamtkapazität von 260.000 Jahrestonnen will das Unternehmen die Rohstoffversorgung seiner Kunden auch in Zukunft sicherstellen. Wie es in einer Presse-Information weiter heißt, ist die Umsetzungsphase für die Erweiterung mit sechs bis acht Monaten angesetzt und soll im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen sein. Roman Eberstaller, Sunpor CEO: „Der europäische Green Deal ist ein wichtiger Impuls zur Umsetzung dringend notwendiger Klimaschutzmaßnahmen auf breiter Front. Sunpor-EPS kann hier besonders im Bereich Gebäudedämmung einen wichtigen Beitrag zu Energieeinsparung und CO2-Reduktion leisten.“ Über Sunpor Sunpor wurde im Jahr 1986 durch die norwegische O.N.Sunde-Gruppe in St.Pölten-Stattersdorf, Österreich, gegründet. Von Beginn galt das Augenmerk ausschließlich der Produktion und der Innovation von EPS vorwiegend für den Bau- und Verpackungssektor. Im Jahr 2009 wurde zusätzlich zum bestehenden Werk im wenige Kilometer entfernten St. Pölten-Radlberg die neue Zentrale eröffnet. Die Kapazität in der Produktion von EPS-Granulaten liegt bei rund 230.000 Tonnen im Jahr, 90 Prozent davon gehen in den Export. Das Unternehmen beschäftigt rund 190 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.sunpor.at, www.onsunde.no |
Sunpor Kunststoff GmbH, St. Pölten, Österreich
» insgesamt 4 News über "Sunpor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|