20.08.2021, 14:57 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wer mit dem Günter-Schwank-Preis ausgezeichnet wird, muss Beachtliches in seiner Berufsausbildung geleistet haben. Das hat Tina Kuhn. Sie ist Deutschlands beste Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Ihre Ausbildung hat sie bei der Hengst SE in Münster absolviert, einem Unternehmen das Filtrations- und Fluidmanagementlösungen für namhafte Automobil- und Motorenhersteller sowie für viele Anwendungsbereiche in der Industrie herstellt. Ihre Ausbildung in der Fachrichtung Formteile hat sie mit der Spitzenpunktzahl von 97 Punkten abgeschlossen. Dafür wurde sie jetzt als eine der jahrgangsbesten Auszubildenden in ihrem Beruf mit dem Günter-Schwank-Preis ausgezeichnet. Tina Kuhn ist ein schönes Beispiel für erfolgreiche Frauen in technischen Ausbildungsberufen. Gerade in der jetzt sehr angespannten Situation bei der Gewinnung von Fachkräften, wirft eine solche Spitzenleistung und die damit verbundene Auszeichnung ein Schlaglicht auf Branche und Beruf. Die Abiturientin kam über ein Praktikum mit dem Werkstoff in Berührung, der ihr Interesse geweckt hat. Mittlerweile studiert Tina Kuhn an der Hochschule Osnabrück Kunststofftechnik und hat ihren Masterabschluss bereits fest im Blick, mit dem sie dann ihre berufliche Entwicklung bei der Hengst SE weiter fortsetzen will. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|