08.09.2021, 09:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Eine vertikale Portalrahmen-Rundtischmaschine mit zwei von oben einspritzenden Thermoplast-Spritzaggregaten hat sich nach Anbieterangaben bei einem global tätigen Autozulieferer als vorteilhafte Alternative zu konventionellen 2K-Horizontalmaschinen erwiesen - (Bild: LWB-Steinl). Die Schließeinheit besteht aus geschlossenen Portalrahmen-Elementen, die aus Dickblech-Halbzeug gefertigt werden. Dies erlaubt den weiteren Anbieterangaben zufolge eine hohe Flexibilität bei der Größenfestlegung und Abstimmung auf die Produktionsanforderungen. Die präsentierte Maschine ist mit einem horizontalen Rundtisch mit einem Durchmesser von 2,7 m kombiniert, der Werkzeuge mit einer Plattengröße von 2.200 mm x 1.600 mm oder 2.000 mm x 1.800 mm und Gewichten von bis zu 27 Tonnen aufnehmen kann. Die horizontale Orientierung des Rundtisches bietet als große Anwendungsvorteile, dass keine verschleißfördernden Gewichtseinflüsse einseitig auf die Rundtischlagerung und die Medien-Drehdurchführungen wirken und die Schließkrafteinleitung symmetrisch und vertikal über vier Druckmodule unter dem Rundtisch erfolgt. Als zusätzliche Vorteile des VR-Konzepts werden genannt: Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A4, Stand 4128 Weitere Informationen: www.lwb-steinl.com |
LWB-Steinl GmbH & Co KG, Altdorf
» insgesamt 30 News über "LWB-Steinl" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|