03.09.2021, 09:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Emilio López hat die Geschäftsführung von Engel de Mexico SA de CV übernommen. Er folgt auf Peter Auinger, der zum 1. September 2021 in den Ruhestand wechselte. Emilio López bringt langjährige Vertriebs- und Führungserfahrung in der Kunststoff- und Chemieindustrie in seine neue Tätigkeit ein. Nach seinem kunststofftechnischen Studium in Deutschland lebte er im Wechsel in Deutschland und Lateinamerika. „Wir freuen uns, einen sehr erfahrenen Experten für den strategisch wichtigen Markt Mexiko gewonnen zu haben, der sowohl in der lateinamerikanischen als auch europäischen Kultur zu Hause ist“, sagt Dr. Christoph Steger, CSO der Engel Gruppe mit Stammsitz in Österreich. „Herr López wird gemeinsam mit seinem Team die Erfolgsgeschichte von Engel in Mexiko fortschreiben.“ Zu seinen Zielen zählen unter anderem die weitere Stärkung des After-Sales-Services sowie der Ausbau des Trainings- und Schulungsprogramms für die Kunden in Mexiko und weiteren Ländern Lateinamerikas. „Mexiko wird zukünftig ein zentraler Service-Hub für die Engel Kunden in Lateinamerika sein“, so Steger. Zwei Standorte in Mexiko Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist Mexiko in Lateinamerika der größte Markt für Engel, der in allen Zielbranchen weiterhin viel Potenzial biete. Verstärkt nachgefragt werden vor allem vollelektrische Spritzgießmaschinen sowie Zwei-Platten-Großmaschinen für Anwendungen, die besonders kurze Zykluszeiten erfordern. Über das gesamte Anwendungsspektrum gewinnen darüber hinaus Produkte und Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung der Produktionsprozesse immer stärker an Bedeutung. Dieser dynamischen Entwicklung trägt Engel mit inzwischen zwei Standorten in Mexiko Rechnung. Hauptsitz von Engel de Mexico SA de CV ist in Querétaro nahe Mexico City, wo Engel ein eigenes Maschinentechnikum, Schulungszentrum und Ersatzteillager unterhält. In Monterrey im Norden des Landes wurde 2019 ein zweiter Standort eröffnet. Insgesamt beschäftigt Engel in Mexiko mehr als 70 Mitarbeiter. Weitsichtiger Übergang Emilio López startete bereits im Juni bei Engel, um den Übergang sorgfältig vorzubereiten. Peter Auinger war mehr als zehn Jahre bei Engel beschäftigt und in dieser Zeit maßgeblich sowohl an der erfolgreichen Geschäftsentwicklung von Engel in Mexiko als auch beim Aufbau der Zweitmarke Wintec sowie des Wintec Produktionswerkes in Changzhou, China, beteiligt. „Mit seiner fundierten Fachkenntnis, hohen sozialen Kompetenz und viel persönlichem Engagement hat Peter Auinger auf allen Kontinenten gemeinsam mit seinen Teams seine ehrgeizigen Ziele mit großem Erfolg umgesetzt. Hierfür gilt ihm unser ausdrücklicher Dank“, betont Christoph Steger. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 400 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|