07.09.2021, 12:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ultra Rib 2 Blue ist eine neue Generation von Abwasserrohren aus Polypropylen (PP), die im Verlauf ihrer Lebensdauer einen deutlich geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck hinterlassen soll. Diese Reduktion werde durch einen Materialanteil von mehr als 50 % an Rohstoffen aus zertifiziert erneuerbaren Quellen erzielt. Uponor nutzt dabei Borealis "Bornewables", ein Portfolio kreislauforientierter Polyolefinprodukte, die aus erneuerbaren Rohstoffen produziert werden und die gleiche Materialperformance wie Polyolefinneuware aufweisen sollen. Die Spezifikationen von Ultra Rib 2 Blue entsprechen den Angaben zufolge in Bezug auf Eigenschaften und Leistung jenen des Standardprodukts Ultra Rib 2. Die Rohre werden in der ISCC PLUS (International Sustainability & Carbon Certification) zertifizierten Fabrik von Uponor in Fristad, Schweden, hergestellt. Im Rahmen dieser Zertifizierung erhalten die Kunden eine Nachhaltigkeitserklärung gemäß Massenbilanzansatz über den Anteil an erneuerbaren Rohstoffen, der in ihrer Ultra Rib 2 Blue-Lieferung enthalten ist. Die deutliche Reduzierung des CO2-Fußabdrucks werde dadurch erreicht, dass fossile Rohstoffe teilweise durch erneuerbare Rohstoffe ersetzt werden, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind (Abfall- und Reststoffströme) und bis zu den ersten Sammelstellen zurückverfolgt werden können. Die durch die ISCC PLUS-Zertifizierung eingerichtete Kontrollkette soll dafür sorgen, dass Borealis‘ Bornewables-Portfolio und Uponor Ultra Rib 2 Blue die hohen Nachhaltigkeitsstandards von ISCC PLUS erfüllen. Weitere Informationen: |
Borealis AG, Wien, Österreich + Uponor Infra Oy, Helsinki, Finnland
» insgesamt 281 News über "Borealis + Uponor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|