08.09.2021, 08:47 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nehlsen Cohrs GmbH nahm im September 2021 nach etwa einmonatiger Aufbauzeit in Schneverdingen-Hillern, Niedersachsen, eine neue Anlage zur Kunststoffaufbereitung in Betrieb. Hiermit können beispielsweise Kanister, Rohre, Gartenmöbel und sortenreine Produktionsabfälle aus Kunststoff mit einem Durchsatz von ca. 1.000 Kilogramm pro Stunde verarbeitet werden. Es handelt sich dabei um die erste Anlage dieser Art in der Nehlsen-Gruppe aus Bremen, die damit gleichzeitig ihr Portfolio und Angebot erweitert. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, lag das Investitionsvolumen bei ca. 500.000 Euro. „Wir schreddern die Kunststoffprodukte in dieser Anlage und erhalten reines, werthaltiges Kunststoffmahlgut zur weiteren werkstofflichen Vewertung“, sagt Dirk Dettmann, Geschäftsführer der Nehlsen Cohrs GmbH. Die zu verarbeitenden Kunststoffe werden demzufolge aus dem gesamten norddeutschen Raum angeliefert. Die Anlage verarbeitet nur Standardkunststoffe und technische Kunststoffe, die sortenrein sein müssen und nicht verschmutzt sein dürfen. Geringe Metallverunreinigungen können mithilfe der modernen Anlagentechnik separiert werden. Das Mahlgut wird wieder dem Recyclingkreislauf zugeführt. Weitere Informationen: www.nehlsen.com |
Nehlsen Cohrs GmbH, Schneverdingen-Hillern
» insgesamt 1 News über "Nehlsen Cohrs" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|