14.09.2021, 10:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei präsentiert den Kunden in Europa derzeit das halogen- und rotphosphorfreie, teilaromatische Polyamid 66 „Leona“ SN. Die „Leona“ SN-Typen sind mit der Flammwidrigkeit V-0 bei Wandstärken von 0,75 mm nach UL-Standard zertifiziert und erreichen mit 600 V den höchsten Wert des Comparative Tracking Index (CTI). Sicherheit und Oberflächenqualität Zusätzlich zu den flammhemmenden und kriechstromfesten Eigenschaften zeichnet sich das Material den weiteren Angaben nach durch eine hervorragende Oberflächenqualität aus. Diese wird demzufolge ohne zusätzliche Behandlung und Beschichtung erreicht – selbst bei einem Glasfaseranteil von bis zu 50 Prozent. Der hohe Erhalt der physikalischen Eigenschaften im konditionierten Zustand gilt als ein weiteres Charakteristikum dieses Werkstoffs. Während vergleichbare halogenfreie PA66-Materialien eine deutliche Beeinträchtigung ihrer Leistungsmerkmale aufweisen würden, behalte „Leona“ SN auch nach Feuchtigkeitsaufnahme ein hohes Maß an Zugfestigkeit und Biegemodul bei. Dies eröffne neue Anwendungsspektren für Bereiche, in denen der Einsatz von Standard-FR PA66 bislang an technische Grenzen stöße. Darüber hinaus biete „Leona“ SN eine hervorragende Laserbeschriftbarkeit und ermöglicht präzisere Oberflächenmarkierung als herkömmliche Materialien mit rotem Phosphor bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von 1.000 mm/s, was zu einer höheren Produktionsleistung beitrage. Zu den Anwendungsbereichen von „Leona“ SN gehören Teile des Antriebsstrangs von Kraftfahrzeugen sowie E&E-Teile, die schwer entflammbar sein müssen, wie Steckverbinder, Magnetschalter oder Relaisblöcke. Zusätzlich entspricht dieses Polyamid höchsten Anforderungen der europäischen Eisenbahn-Brandschutznorm EN 45545: es erfüllt die Gefährdungsklasse 3 in den Kategorien R22 für Innenraum-Bauteile und R23 für Außenanwendungen. Elektrische Systeme in Schienenfahrzeugen sind daher ebenso denkbare Einsatzgebiete für diesen Werkstoff. „‘Leona‘ SN erfüllt die strengsten Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Oberflächenqualität und Laserdruckbarkeit und entspricht den Umweltvorschriften. Diese Bandbreite der wesentlichen Merkmale macht dieses Material zu einem Problemlöser für unsere Kunden und eröffnet ihnen ein breites Spektrum von möglichen neuen Anwendungen", sagt Taku Ishida, General Manager der Engineering Plastics Division bei Asahi Kasei Europe. Die „Leona“ SN-Serie ist Teil der neu entwickelten „Leona“-Polyamide von Asahi Kasei. Diese Reihe umfasst UV-beständige Typen (SU-Serie) und halbaromatische Typen (SG-Serie), die sich für Metallersatz sowie Anwendungen im Automobilinnenraum eignen. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B5, Stand 5319 Weitere Informationen: www.asahi-kasei.com, asahi-kasei.eu |
Asahi Kasei Europe GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 52 News über "Asahi Kasei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|