07.09.2007 | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bereich „plastics“ VESTAMID® LX9020 ist ein ausgezeichnet UV- und alterungsbeständiges Polyamid 12, das auch von Luft und Seewasser weniger beeinflusst wird als die derzeit in Versorgungsleitungen zur Ölförderung eingesetzten Materialien. Durch die Versorgungsleitungen werden sowohl die Energie als auch sämtliche benötigten Chemikalien oder Hydraulikflüssigkeiten zum Bohrkopf transportiert. Die nicht brennbaren, bruchfesten und hitzebeständigen Polyphenylsulfon-Platten EUROPLEX® PPSU wurden von führenden Herstellern von Feuerwehrhelmen ausgiebig getestet und zur Herstellung von Visieren zugelassen. Der Werkstoff hat Eingang in die einschlägige internationale Normung für Feuerwehr-Schutzausrüstungen gefunden und löst damit das bisher überwiegend verwendete Polycarbonat ab. Kratzfest in einem Schritt – Mit einem neuen einstufigen Prozess werden durch Spritzprägen hergestellte Formteile aus PLEXIGLAS® Formmassen noch im Werkzeug mit einem flüssigen Reaktivsystem auf Acrylat-Basis von Degussa beschichtet. Die Aushärtung der Beschichtung erfolgt in zwei Schritten: Im Werkzeug härtet die neue funktionale Oberfläche so weit aus, dass sich das Bauteil problemlos entformen lässt. Nach der Entnahme aus dem Werkzeug wird die Aushärtung unter UV-Strahlung abgeschlossen. Die neue Systemlösung zur Kratzfestbeschichtung von Kunststoffbauteilen wurde gemeinsam mit dem Maschinenhersteller Krauss Maffei entwickelt und zeichnet sich durch hohe Wirtschaftlichkeit aus. Das Verfahren wird auf dem Messestand von Krauss Maffei auf der K 2007 live demonstriert (Halle 15, Stand A23/B24/C24). Die wärmedämmende Eigenschaft von PLEXIGLAS® Stegplatten senkt den Energieverbrauch in Gewächshäusern maßgeblich und reduziert damit automatisch den CO2-Ausstoß von Gartenbauunternehmen. Die höhere Lichtdurchlässigkeit des Materials lässt viele Pflanzenarten schneller und schöner wachsen. Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, der zusätzlich für besseren Ertrag und geringere Betriebskosten sorgt. Bereich „for plastics“ DEGALAN® 40 F ist eine neue PVC-Verarbeitungshilfe, die speziell für Schaumanwendungen entwickelt wurde. Durch Verwendung von DEGALAN® 40 F lassen sich niedrigere Schaumdichten bei gleichzeitig niedrigerer Dosierung im Vergleich zu anderen Fließhilfen wie DEGALAN® 10 F erreichen. Das Produkt erzeugt in Schaumanwendungen eine sehr gleichmäßige Oberfläche und zugleich eine feinporige Schaumstruktur. Die Verarbeitungshilfe ist einfach zu dispergieren und lässt sich homogen in der PVC-Formulierung verteilen. DEGALAN® 75 F ist eine Verarbeitungshilfe mit externer Gleitwirkung für PVC-Schaum- und Folienanwendungen. Das Copolymer ist aus Methylmethacrylat und Styrol aufgebaut. Es ist deshalb kompatibel mit der PVC-Matrix und sorgt für eine exzellente Gleitwirkung an der Oberfläche. Die Klebeneigung an heißen Metalloberflächen wie Düsen oder Kalanderwalzen kann durch Zusatz von DEGALAN® 75 F deutlich reduziert werden, ohne dass es zu Ablagerungen kommt, die beim Einsatz anderer Gleitmittel beobachtet werden können. TEGOMER® H-Si 6440 P kann sowohl als Prozesshilfsmittel, als auch zur Eigenschaftsverbesserung von Endprodukten eingesetzt werden. Es verbessert den Schmelzfluss z.B. in PA und PBT, wie auch die Kratzfestigkeit von PP-Talkmischungen. Das organisch modifizierte Siloxan TEGOMER® H-Si 6440 P ist aufgrund seiner Pelletform leicht zu handhaben. Das Produkt wird derzeit hauptsächlich in der Automobil- und Konsumgüterindustrie eingesetzt. TEGOSORB® P.Y. 88 ist ein Hilfsmittel zur Absorption von Gerüchen, die von Pigmenten verursacht werden. Der Einsatz von TEGOSORB® P.Y. 88 erhöht die mögliche Auswahl an Pigmenten für die Masterbatchproduktion in Anwendungen wie der Automobil- und Lebensmittelindustrie. Durch seine Pelletform ist es leicht in Masterbatches und Mischanlagen einzuarbeiten. Die neuen Pigment Blacks für Flüssigsysteme, die Degussa unter dem Namen NEROX® vermarktet, ermöglichen in Weich-PVC, PU-Vorstufen und UP-Harzen eine höhere Pigment-Black-Beladung. Darüber hinaus lassen sie sich exzellent verarbeiten und bieten verbesserte koloristische Eigenschaften. Das Flüssigfarbsystem POLYTREND® 7-SERIES dient der bedarfsspezifischen Einfärbung von Kunststoffen. Die Komplettreihe einzigartiger, umweltfreundlicher und vielfach bewährter Flüssigfarben wird in Verbindung mit den neu entwickelten Misch- und Dosiersystemen den Standard in der Kunststoffeinfärbung neu definieren. Die revolutionären Entwicklungen optimieren den Einfärbprozess, steigern die Flexibilität und verringern den Kapitaleinsatz. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 6, Stand D24; Halle 7a, Stand D 19 |
Degussa GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 27 News über "Degussa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|