23.09.2021, 13:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der internationale Chemiedistributeur Nordmann will sein Flammschutzgeschäft zukünftig noch stärker europäisch ausrichten und damit seine führende Position in diesem Bereich ausbauen. Seit Jahrzehnten verfügt Nordmann über ein breites Portfolio und umfangreiche Expertise auf dem Gebiet der Flammschutzmittel unter anderem in Kunststoff-, Elastomer-, Beschichtungs- und Klebstoffanwendungen. Ein wesentlicher Eckpfeiler sind dabei die halogenfreien Flammschutzmittel, die unter der Eigenmarke „Nord-Min“ vertrieben werden. Dazu gehören expandierbare Graphite, Ammoniumpolyphate sowie Melamincynurate und Flammschutz-Masterbatche. Hinzu kommt die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit international tätigen Herstellern von Flammschutzmitteln und Synergisten wie beispielsweise Rio Tinto und Nyacol aus den USA, Tolsa aus Spanien und Fushimi aus Japan, deren Produkte Nordmann in Europa vertreibt. Innerhalb des neuen Europakonzeptes geht es unter anderem darum, die Aktivitäten der einzelnen Nordmann-Standorte zu bündeln, Synergien aufzudecken und den Know-how–Transfer weiter zu optimieren. Kunden sollen dabei vor allem von einem Partner-Netzwerk in ganz Europa profitieren. Durch den europäischen Ansatz will Nordmann sicherstellen, internationale Kunden künftig noch besser mit den richtigen Rohstoffen zur richtigen Zeit am richtigen Ort versorgen zu können. Ralf Meier, European Business Manager Flame Retardants bei Nordmann: „Flammschutzmittel sind für Nordmann von strategischer Bedeutung. Wir sehen großes Potential in diesem Markt. Das ausgezeichnete anwendungstechnische Know-how, welches wir besitzen, möchte ich standortübergreifend und damit für unsere Kunden international verfügbar machen.“ Weitere Informationen: www.nordmann.global |
Nordmann, Rassmann GmbH, Hamburg
» insgesamt 103 News über "Nordmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|