07.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Keine nennenswerte zusätzliche Faserschädigung durch die Mischdüse im Vergleich zur Standardschnecke - (Grafik: Promix). Bisher sei jedoch nicht untersucht worden, inwieweit der Statische Mischer Einfluss auf die Faserlängenverteilung bei Compounds mit Glasfaser- oder Kohlefaserverstärkung hat und ob die als Füllstoff fungierenden Glasfasern, Kohlefasern oder Glaskugeln durch die Mischdüse geschädigt werden. Diese Frage sollte in einer Testreihe am SKZ in Zusammenarbeit mit der Albis Plastic GmbH untersucht werden. Hierzu wurden diverse Compounds (PA6 GF 30, PA6 CF 30, PA6 GK 30 und PP GF 30) auf einer Arburg-Spritzgiessmaschine zu Prüfkörpern verspritzt und im Anschluss mechanisch geprüft. Untersucht wurden die Prüfkörper bezüglich Faserlängenverteilung als auch auf geschädigte Glashohlkugeln. Die Spritzgiessmaschine wurde hierzu mit einer Standardschnecke ausgerüstet und die Materialien jeweils mit und ohne Promix Mischdüse verspritzt. Die Verfahrensparameter wurden hierbei jeweils auf die Materialtypen angepasst und für beide Versuche gleich belassen. In einem weiteren Versuch wurde der Staudruck von 60 bar auf 20 bar reduziert. Dies sei bei Einsatz einer Mischdüse besonders in Bezug auf die Einfärbung ohne Qualitätseinbussen möglich und wird zwecks Schonung von Polymer und Spritzgiessmaschine empfohlen. Letztendlich habe sich bei allen geprüften Compounds gezeigt, dass die größte Schädigung bereits durch den Verarbeitungsschritt mit der Standardschnecke erfolge. Eine zusätzliche Schädigung durch die eingesetzte Promix Mischdüse sei kaum erkennbar. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A2, Stand 2105 Weitere Informationen: www.promix-solutions.com |
Promix Solutions AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 15 News über "Promix Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|