07.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der diesjährigen K 2007 präsentiert sich das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (www.kunststoff-institut.de) mit einem besonderen Highlight: Gemeinsam mit den Firmen Hasco, Arburg und dem Werkzeugbau Lauer und Harz wird eine komplette Fertigungsinsel mit Materialversorgung, Spritzgießmaschine und Handlingroboter dargestellt. Verbundausbildung der besonderen Art Der Clou an der Sache: 25 Projektteilnehmer (Azubis unterschiedlichster Berufsrichtungen) planen, entwerfen, konstruieren und bauen ein hoch technologisches Spritzgießwerkzeug zur Produktion von Dünnwand CD-Boxen mit extrem kurzer Zykluszeit. Hierbei oblag den Azubis die gesamte Konzeption des Werkzeugs, der Einkauf der benötigten Materialien und der Werkzeugbau. Ihre Aufgabe war es, Projektinformationen im Team so zu koordinieren, dass ein funktionsfähiges Werkzeug dabei herauskam. Doch das war nicht alles: an das Werkzeug wurden extrem hohe Anforderungen gestellt, da es sich um einen sehr dünnwandigen Artikel handelte, der mit kürzester Zykluszeit produziert werden sollte. Die kurze Zykluszeit wird durch spezielle Temperierung der Formeinsätze erreicht, hergestellt im Laserschmelzverfahren mit Unterstützung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid. Als letzter wichtiger Schritt erfolgte dann die Realisierung einer selbständig arbeitenden Fertigungsinsel, wo von der Maschinenauswahl, über die Auslegung des Roboters bis zur Materiallogistik alles bedacht werden musste. Produziert wird auf einer vollelektrischen ARBURG Spritzgießmaschine incl. Handlingsystem, die eigens für dieses Projekt hergestellt wurde. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 6, Stand C76 |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|