30.09.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neues Pipettenspitzenwerkzeug Laut Michael Schmidt, Managing Director Zahoransky Automation & Molds GmbH. sind Pipettenspitzenwerkzeuge "aus produktionstechnischer Sicht Diven - sehr sensibel im Prozess - und erfordern eine präzise Handhabung." Die technologische Herausforderung bestehe darin, dass lange dünne Kerne in ein Gegenlager eintauchen und einseitig angespritzt werden. Beim Austausch von Formkernen und Verschleißbuchsen steht die Produktion für einen bestimmten Zeitraum still. Gemeinsam mit der Schweizer Kebo AG wurde aus diesem Grund ein neues 64-fach-Pipettenspitzenwerkzeug entwickelt, das über ein doppeltes Schnellwechselsystem verfügt. Sämtliche Wartungstätigkeiten sollen sich dadurch auf der Spritzgießmaschine nun in wenigen Minuten erledigen lassen. Zolve: Von der App zum Online-Portal Bislang stand die Zolve-App für Remote-Services zur Fehlerbehebung und bei allgemeinen Wartungsarbeiten für Smartphones zur Verfügung. Nun können die Möglichkeiten zur Echtzeitkommunikation via Audio und Video mit einem Experten von Zahoransky auch im neuen Zolve-Online-Portal genutzt werden. Dieses wurde zudem funktional erweitert: Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit zur Vorausplanung von Service-Terminen. Darüber hinaus lassen sich jetzt weitere Kameras sowie Zahoransky-Experten online zuschalten. Während einer solchen Support-Session können außerdem Videoaufnahmen eingeblendet und White Boards für Notizen sowie schnelle Zeichnungen etc. genutzt werden. Von den auf Chats und Sprachnachrichten erweiterten Übersetzungsmöglichkeiten können insbesondere internationale Kunden profitieren – beispielsweise soll jetzt einer deutsch-chinesischen Unterhaltung ohne Grundkenntnisse der jeweiligen Sprache nichts mehr entgegen stehen. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A2, Stand 2309 Weitere Informationen: www.zahoransky.com |
Zahoransky AG, Todtnau
» insgesamt 43 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|