30.09.2021, 09:48 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 21. September 2021 ist die CrossLink GmbH aus Cadolzburg ein Mitglied der Murtfeldt Gruppe und erweitert unter dem Namen "Crosslink Murtfeldt Composites" komplementär deren Produktportfolio aus Faserverbundwerkstoffen. Detlev Höhner, Geschäftsführer der Murtfeldt Gruppe: "Die Crosslink GmbH ist ein bewährter Akteur im faserverstärktem Leichtbausegment. Unsere Kunden werden zukünftig noch stärker von dem breiten Spektrum der Entwicklungskompetenz und Fertigungstechnologien profitieren." In Abhängigkeit von der gewünschten Stückzahl, der Bauteilkomplexität und der geforderten Funktionalität sollen Kunden damit künftig die Möglichkeit haben, aus einem noch größeren Portfolio an Herstellungsverfahren auszuwählen. Damit erweitere sich auch das Beratungs- und Konstruktionsangebot. Die Hauptgeschäftsfelder der CrossLink GmbH liegen im Bereich der Medizintechnik, des Maschinenbaus, der Automobilindustrie und des antiballistischen Schutzes. Auch technologisch biete das Unternehmen eine attraktive Erweiterung der bereits eingesetzten Fertigungsverfahren. So können ab sofort unter dem Murtfeldt-Dach auf zusätzlichen 3.000 Quadratmetern im Bereich der Prepreg-Autoklavtechnik äußerst hochwertige Bauteile bis zu einer Länge von fünf Metern bei einem Durchmesser von annähernd zweieinhalb Metern gefertigt werden. Die RTM- und Pressentechnologie ermöglicht zudem größere Serienstückzahlen und Bauteilqualitäten mit Class-A-Oberflächenqualität. Bauteile mit einer Größe bis zu dreieinhalb mal zweieinhalb Metern können mittels Frästechnologie präzise inhouse nachbearbeitet werden. Weitere Informationen: www.murtfeldt.de, www.crosslink-gmbh.com |
Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG, Dortmund
» insgesamt 17 News über "Murtfeldt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|