plasticker-News

Anzeige

01.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

HFT: Neue Recycling-Filterdüse für den Kunststoffspritzprozess

Neue Recycling-Filterdüse - (Bild: HFT).
Neue Recycling-Filterdüse - (Bild: HFT).
Die HFT GmbH & Co. KG, Spezialist für Heißkanaltechnik mit Sitz in Lorsch an der hessischen Bergstraße, präsentiert zur Fakuma 2021 eine neue Recycling-Filterdüse für den Kunststoffspritzprozess.

Die Recyclingfilterdüse ist laut Anbieter so ausgelegt, dass der Materialfluss nochmals zusätzlich durchmischt wird, wodurch die Schmelze eine zusätzliche Homogenität erfährt. Neben der verbesserten Homogenität der Schmelze, sollen durch die Filtrierung ebenfalls die Farbmischung sowie Beimischungen von Additiven verbessert werden. Die produzierten Artikel seien in ihren physikalischen Eigenschaften somit sehr konstant, was sich insbesondere im Rahmen der Lebensdauerprüfungen der Automotive-Industrie positiv auswirke.

Anzeige

Verstopfungen durch Fremdstoffe wirkt die HFT-Filterdüse durch variable Partikelfilter entgegen. Es können beispielsweise unterschiedliche Größen von Partikelfiltern verwendet werden. Somit können Partikel zwischen 0,15 mm und 3,0 mm der Schmelze direkt entnommen werden. Störungen im Heißkanal seien somit ausgeräumt. Austauschbar sind diese Partikelfilter dabei ohne die Entnahme der eingebauten Filterdüse, die zwischen Zylinderschnecke und Heißkanal angeordnet ist. Weiterhin sollen diese Filter verhindern, dass Reste unterschiedlicher und höher schmelzender Restkunststoffe, die folglich noch nicht komplett aufgeschmolzen sind, mit in die Schmelze und somit in das Spritzprodukt gelangen.

Die Partikelfilter-Einsätze sind in einer speziellen Drall-Anordnung so gefertigt, dass einer möglichen Schlierenbildung, technisch entgegengewirkt werde. Somit soll die Produktion eines homogenen Spritzproduktes möglich sein, und zwar mit allerbester Oberflächengüte.

Ist das Reinigungsintervall - in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad des Recyclates – erreicht bzw. ist ein Druckanstieg im Prozess zu verzeichnen, wird auf einfache Weise gereinigt. Mittels einer Sechskant-Schraube wird eine sogenannte Steuerwelle auf Durchfluss gestellt. Ein Materialstoß aus der Schnecke der Spritzgussmaschine spült dabei die Düse in kurzer Zeit frei. Bei Anwendungen konnten neben ungeschmolzenen Kunststoffpartikeln auch Metallspäne und Steine sowie Glas und Holz mit der ausgefilterten Rückstandmasse ausgeschleußt werden. Es sei keinerlei weitere Demontage während des Vorganges notwendig. Ebenfalls soll anhand dieser Steuerwelle auch der Filtrierungsgrad noch einmal nachjustiert werden können, ohne den Partikelfilter selbst austauschen zu müssen.

Die Düse wurde den weiteren Anbieterangaben zufolge strömungstechnisch so verbessert, dass der komplette Prozess kaum erhöhte Energie-Ressourcen benötigen soll. Der zusätzliche Druckverlust sei aufgrund optimierter Materialströmung in der Düsenfiltration äußert gering.

Die Reinigungsdüse soll darüber hinaus sauber bei hoher Standzeit ausfiltern, auch wenn dauerhaft Glasfasermaterial mit verarbeitet werden sollte. Recyclate sollen somit einwandfrei, genauso wie Neumaterial, verwendet werden können. Die gespritzten Artikel sollen über homogene als auch optisch ansprechende Eigenschaften verfügen.

Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A7, Stand 7503

Weitere Informationen: www.hftech.de

HFT GmbH & Co. KG, Lorsch

» insgesamt 4 News über "HFT" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise