07.10.2021, 13:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Die Nachfrage nach Temperiergeräten mit effizienten Pumpen, Drehzahlregelung und hohem Bedienkomfort ist in den letzten Jahren -auch im mid-end Segment- deutlich gestiegen. Mit unserer neuen Temperiergeräteserie teco ci eco kommen wir dem Bedarf des Marktes nun nach", sagt Ralf Behr, Senior Produktmanager am Standort Meinerzhagen. Die Temperiergeräteserie "teco ci eco" ist für Medientemperaturen von 95°C, 140°C, 160°C und 180°C vorgesehen. Die Geräte werden unter anderem standardmäßig mit einer sogenannten "longlife"-Edelstahlheizpatrone mit Langzeitgarantie, einem 7-Zoll logotherm Multitouchdisplay und einer drehzahlgeregelten Pumpe ausgestattet. Der jeweilige Energieverbrauch der Pumpe wird im Gerätedisplay angezeigt. Mittels optionaler Ausstattungsmöglichkeiten des Systems, wie unter anderem mit dem steuerungsintegrierten Wasserverteilsystem itd evo und einer OPC UA Schnittstelle, sollen sich viele Anwendungsanforderungen des Marktes hinsichtlich Mehrkreistemperierung und Digitalisierung erfüllen lassen. Die Serie ist vorerst in drei Pumpengrößen mit 60 l/min bis 230 l/min Durchflussmenge und Heizleistungen von 9 kW bis 36 kW erhältlich. Darüber hinaus sind die Geräte ohne Aufpreis in verschiedenen Spannungen und Frequenzbereichen verfügbar. Im Rahmen der Konzernstrategie „Future Ready 2025“ sollen die technotrans-Tochterunternehmen gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH und Reisner Cooling Solutions GmbH Anfang 2022 zur technotrans solutions GmbH fusionieren. gwk firmiert bereits seit dem 01.10.2021 unter dem neuen Namen. Auf der diesjährigen Fakuma treten die Gesellschaften als technotrans solutions auf. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B1, Stand 1205 Weitere Informationen: |
Technotrans SE, Sassenberg
» insgesamt 37 News über "Technotrans" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|