31.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Septu, ein Unternehmensbereich von ASP (ASP-Departement Septu, Z.I. Aces, F-68210 Brechaumont, Tel. +33/3/89080807, Fax +33/3/89251417) und Hersteller von Mahlanlagen, stellt auf der K'2001 (Halle3, Stand E71-10) seine Mahltechnologie für Elastomere und Kunststoffe vor. Das in den unteren Bereich der Mühle eingegebene Auftragsgut wird durch den wirbelförmigen, aufsteigenden Luftstrom senkrecht in den oberen Bereich befördert. Das Produkt wird dann durch Stoßwirkung an den Rotorschaufeln, die sich mit großer Geschwindigkeit (80 bis 110 m/s) drehen, sowie durch Attrition, das heißt Selbstmahlung durch gegenseitige Zusammenstöße der Partikel und durch Scherbeanspruchung, die durch die Änderungen des Luftstromdrucks hervorgerufen wird, gemahlen. Das Funktionsprinzip ist für folgende Anwendungen geeignet: Verarbeitung von Elastomeren (SBR, SBS, Nitrite, EPDM, EPMI Polyisoprene) zu feinen Pulvern von 500 bis 1.200 µm, je nach Anwendungsfall. Herstellung von verschiedenen Kunststoffen oder für das Recycling von Rohren oder Flaschen. Neben den Mahlanlagen und der Durchführung von Mahlbarkeitstests mit ihren Prüfstationen bietet das Unternehmen auch das Lohnmahlen an.
|
ASP-Departement Septu, Brechaumont / Frankreich
» insgesamt 1 News über "ASP-Septu" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|