08.10.2021, 11:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Spritzgieß- und Oberflächenspezialist Inotech mit Sitz in Nabburg hat seine Spritzgießkompetenz in diesem Jahr auf eine Schließkraft von 21.000 kN erweitert. Wie es in einer Presseaussendung weiter heißt, investierte das mittelständische Unternehmen am Standort Eslarn für ein großes Projekt in der Business Unit Automotive gut 700.000 Euro. Aufgrund des vorliegenden Auftragsvolumens wird voraussichtlich eine weitere Spritzgießanlage mit 18.000 kN bis 21.000 kN bis Mitte 2022 folgen. Diese Investitionen seien ein klares Signal der Unternehmensleitung zum Standort an der deutsch-tschechischen Grenze, sowie für die Zielsetzung, sich als einer der führenden Full-Service-Anbieter in Europa zu etablieren. „Mit diesen Maschinengrößen sind wir nun in der Lage, großvolumige Bauteile für unsere Kunden zu fertigen. Die Designtrends und Raumkonzepte in der Automobilindustrie gehen zu harmonischen, großflächigen Oberflächen ohne störende Einflüsse durch Fugen und Kanten“, sagt Josef Gleixner, Inhaber der Unternehmensgruppe. Im Rahmen des angestrebten Wachstums der Gruppe wurden vier weitere Spritzgießmaschinen von Haitian erworben. Zwei dieser hocheffizienten Anlagen seien bereits in den Serienbetrieb übernommen worden. Zwei weitere Anlagen sollen bis zum Jahresende installiert werden. Die Inotech Group beschäftigt zusammen mit der FWE Formen- und Werkzeugbau Eslarn GmbH (siehe auch plasticker-News vom 30.09.2020) an ihren neun Standorten in Europa rund 550 Mitarbeiter und erzielt einen Gesamtumsatz von rund 50 Mio. Euro. Die Inotech Group präsentiert sich auf der Fakuma 2021. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A6, Stand 6118 Weitere Informationen: www.inotech.de |
Inotech Kunststofftechnik GmbH, Nabburg
» insgesamt 14 News über "Inotech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|