11.10.2021, 11:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vergleich des CO2-Fußabdruckes, des Wasserverbrauches und der Landnutzung von konventionell produziertem Polyamid 12, biobasierten langkettigen Polyamiden und mit Biomethan-produziertem Polyamid 12. - (Bild: Evonik) Evonik produziert seit mehr als 50 Jahren PA 12 im Chemiepark Marl in Nordrhein-Westfalen und nutzt den dort von eigenen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) produzierten Strom und Dampf. Durch Einsatz von Biomethan aus Abfällen in den KWK-Anlagen sinke derzeit der Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid für "Vestamid" RFP um durchschnittlich 40 Prozent, Wasserverbrauch und Landnutzung bleiben den Angaben zufolge nahezu gleich. Seit 2009 bietet Evonik zusätzlich "Vestamid" Terra Formmassen an, deren Monomere aus Rizinusöl gewonnen werden. Im Vergleich zeige "Vestamid" RFP eine wesentlich verbesserte Ökobilanz: Der CO2-Fußabdruck sinkt demnach um 40 Prozent, der Wasserverbrauch und auch die Landnutzung sind um mehr als 99 Prozent geringer. Weitere Informationen: www.evonik.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 344 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|