13.10.2021, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auch flammgeschützte PA 66-Compounds, die nicht mit Glasfasern verstärkt sind, haben sich zuletzt stark verteuert. Mit Durethan B30SFN31 will Lanxess eine wirtschaftliche Alternative anbieten, die in ähnlich kurzen Zykluszeiten spritzgegossen werden kann. "Unser neues, halogenfrei flammgeschütztes Polyamid 6-Compound eignet sich insbesondere für dünnwandige Bauteile, die in großen Stückzahlen bei geringen Kosten gefertigt werden müssen", erklärt Alexander Radeck, Experte für flammwidrige Kunststoffe bei Lanxess. Der frei einfärbbare Konstruktionswerkstoff biete sich zum Beispiel besonders für Reihenklemmen an, mit denen Leitungen in Stromkreisverteilern oder Schaltschränken angeschlossen werden. Das wärmestabilisierte Compound erfüllt den Angaben zufolge in allen Farben den Flammschutztest UL 94 des US-Prüfinstituts Underwriters Laboratories Inc. mit der hervorragenden Einstufung V-0 bei Wanddicken von 0,4 bis 3,0 Millimeter. Dies ist auf der UL Yellow Card entsprechend gelistet ("All Colors"). "Daraus ergibt sich ein Kostenvorteil für den Verarbeiter. Er kann den Kunststoff, den wir nach seinen Wünschen eingefärbt haben, direkt einsetzen, muss ihn also nicht selbst einfärben und aufwändig bei UL zertifizieren lassen", so Radeck. Farbe ist in vielen E&E-Anwendungen ein wichtiges Designelement und dient oft dazu, Bauteile sicherheitstechnisch zu kennzeichnen. Der neue Thermoplast biete auch bei hohen elektrischen Spannungen eine gute Kriechstromfestigkeit. Letztere zeige sich in einem CTI-Wert (Comparative Tracking Index, IEC 60112) von 600 V und senke das Risiko von Kurzschlüssen und Gerätedefekten durch Kriechströme. Bauteile sollen sich daher kompakter gestalten lassen. Als weitere Stärke des Compounds nennt Lanxess die gute Bruchdehnung. "Die Bruchdehnung unseres Materials ist auch im spritzfrischen Zustand hoch, so dass Bauteile direkt nach ihrer Herstellung montiert werden können und dabei beispielsweise integrierte Schnapphaken vor dem Einrasten nicht brechen", erläutert Radeck. Ein anderer Vorteil des Materials sei die sehr gute Fließfähigkeit der Schmelze. Sie erleichtert das Spritzgießen von Bauteilen mit sehr filigranen, dünnwandigen Geometrien. Verglichen mit unverstärkten, flammgeschützten Polyamid 66-Compounds lasse sich der Werkstoff schonender bei niedrigeren Temperaturen verarbeiten. Weitere Informationen: lanxess.com, www.flammschutz.lanxess.de |
Lanxess AG, Köln
» insgesamt 502 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|